Joomla 3.1 Template by iPage Coupon

Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 09.05.2019

Veröffentlicht: Donnerstag, 25. April 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Donnerstag, 09.05.2019 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Südeifel;
Räumlicher Teilflächennutzungsplan Irrel, 1 . Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Windkraft" - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO)
Räumlicher Teilflächennutzungsplan Neuerburg, 2. Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Erneuerbare Energien" (Windenergie/Photovoltaik) - erneute Zustimmung der Gemeinden gem.§   67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO)
2. Prüfung der elektrischen Anlage und elektrischen Betriebsmittel in öffentlichen Gebäuden
3. Beauftragungen An- und Umbaumaßnahmen (2. Bauabschnitt) KiTa Eisenach
    - Planungsleistungen (LP 4-9)
    - Technische Gebäudeausrüstung (LP 1-9)
    - Tragwerksplanung
    - Erstellung Energieausweis
4. Instandsetzung Wirtschaftswege
5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
6. Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentliche Sitzung
1. Auftragsvergaben
2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
3. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel

Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Gilzem

Veröffentlicht: Mittwoch, 24. April 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemZur Wahl des Ortsgemeinderates Gilzem am 26.05.2019 sind keine Wahlvorschläge eingegangen. Der Gemeinderat Gilzem wird demnach nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt.
Das bedeutet, dass jede/r Gilzemer Wahlberechtigte auf den leeren Stimmzetteln zur Ortsgemeinderatswahl Gilzem insgesamt 8 wählbare Personen aufführen kann, die in den kommenden fünf Jahren Mitglied im Gemeinderat werden sollen. Es sind dann die wählbaren Personen in der Reihenfolge der für sie abgegebenen Stimmen gewählt.

Um den Wählern eine Orientierungshilfe zu geben hat der Gemeinderat beschlossen ein sogenanntes Wahlhilfsblatt zu erstellen. Auf diesem Blatt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilzem aufgeführt werden, die ein Interesse an der Mitarbeit im Gemeinderat haben.

Zur Aufnahme in dieses Wahlhilfsblatt konnte/kann man sich bei Ortsbürgermeisterin, Martina Thies, oder dem 1. Beigeordneten, Mario Bisdorf, melden.

Sobald das Wahlhilfsblatt erstellt ist, wird es an alle Haushalte in Gilzem verteilt.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Aufstellung keinen Wahlvorschlag beinhaltet, sondern lediglich als Wahlhilfe dient und die zu wählenden Personen auf dem amtlichen Stimmzettel, der spätestens am dritten Tag vor der Wahl an alle Wahlberechtigten verteilt wird, namentlich einzutragen sind.
Dabei kann auch jede andere wahlberechtigte Person eingetragen werden.

Martina Thies kandidiert für weitere fünf Jahre als Ortbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem

Veröffentlicht: Mittwoch, 24. April 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemZur Wahl des Ortsbürgermeisters/der Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem am 26.05.2019 ist die amtierende Ortsbürgermeisterin, Martina Thies, die einzige Bewerberin.

Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gilzem hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gilzem am 26.05.2019 zugelassen:

Kennwort: Thies
Familienname, Vorname: Thies, Martina Anna
Geburtsjahr: 1963
Staatsangehörigkeit: deutsch
Beruf oder Stand: Bankkauffrau
Postleitzahl, Ort: 54298 Gilzem

Auf den Stimmzetteln zur Wahl des Ortsbürgermeisters/der Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem werden die Wahlberechtigten nun die Wahl haben, mit Ja oder Nein zu stimmen.
Erhält Martina Thies mehr Ja- als Neinstimmen wird sie für weitere fünf Jahre unsere Ortsbürgermeisterin sein, wenn sie die Wahl annimmt.

Danke für die Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" 2019

Veröffentlicht: Dienstag, 02. April 2019
Einige Helferinnen und Helfer beim Gilzemer Umwelttag 2019 (Foto: Martina Thies)Bei strahlendem Sonnenschein kamen ca. 30 Helferinnen und Helfer von klein bis groß und haben den Müll und Unrat rund um und in Gilzem eingesammelt.
Im Anschluss gab es einen Imbiss am Gemeindehaus.

Ich danke allen Helferinnen und Helfern in Namen der Gemeinde.
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin

Der Gilzemer Friedhof ist wieder geöffnet

Veröffentlicht: Samstag, 16. März 2019
Gestern wurde die umgestürzte Rotbuche von einem Forstunternehmen aus dem Friedhofsbereich herausgehoben und der Friedhof ist wieder geöffnet.

In dem Bereich wo der Baum lag, blieb es glücklicherweise bei Schachschäden und notwendigen Aufräum- und Säuberungsarbeiten.

Die Ursache für den Windwurf der Rotbuche ist wohl eine deplatzierte Viehtränke in unmittelbarer Nähe der Friedhofsmauer und der Buche. Durch die Viehtränke kam es immer wieder zu Staunässe in diesem Bereich und eine solche vertragen Buchen absolut nicht; die Wurzeln faulen und es braucht dann irgendwann nicht mehr viel Wind, um den Baum zu Fall zu bringen.
Bei anderen Bäumen inner- und außerhalb des Friedhofes scheint die Standsicherheit gegeben zu sein.
Staunässe ließ vermutlich das Wurzelwerk der Rotbuche faulen Ein Forstunternehmen hebt den umgestürzten Baum aus dem inneren Friedhofsbereich Schadensbeseitigung, Aufräum- und Säuberungsarbeiten werden notwendig

Gilzemer Friedhof gesperrt!

Veröffentlicht: Dienstag, 12. März 2019
Sturm ließ einen großen Baum in den Gilzemer Friedhof stürzenWegen eines umgestürzten Baumes hat die Gemeinde Gilzem den Friedhof bis auf weiteres gesperrt.
Der große Baum ist beim Sturm in Bodenhöhe abgebrochen und von außerhalb der Friedhofsmauer in den Innenbereich des Friedhofes gefallen.

Sturm ließ einen großen Baum in den Gilzemer Friedhof stürzen Sturm ließ einen großen Baum in den Gilzemer Friedhof stürzen
-

Gilzemer Umwelttag 2019 - Aktion "Saubere Landschaft" am 30.03.2019

Veröffentlicht: Samstag, 09. März 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemDer diesjährige Gilzemer Umwelttag findet am Samstag, den 30.03.2019, statt. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.
Alle Gilzemerinnen und Gilzemer sind eingeladen sich am Müllsammeln zu beteiligen.

Bitte bringt Arbeitshandschuhe und eine Warnweste (insbesondere für Kinder) und dem Wetter angepasste Kleidung mit.

Im Anschluss und zum Abschluss der Aktion gibt es einen Imbiss am DGH. Kuchen und Salatspenden sind erwünscht, bitte Absprache mit Martina Thies

Wir freuen uns auf viele helfende Hände.
Euer Gemeinderat

Sitzung Kindergartenausschuss der Gemeinden Eisenach und Gilzem

Veröffentlicht: Mittwoch, 06. März 2019
Wappen der Ortsgemeinden Eisenach und GilzemAm Montag, 11.03.2019, 19:00 Uhr, findet eine Sitzung des Kindergartenausschusses der Ortsgemeinden Eisenach und Gilzem statt.
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Eisenach

Tagesordnung (nichtöffentlich)
1. Beauftragungen An- und Umbaumaßnahmen (2. Bauabschnitt) KiTa Eisenach
    - Planungsleistungen (LP 4-9)
    - Technische Gebäudeausrüstung (LP 1-9)
    - Tragwerksplanung
    - Erstellung Energieausweis
2. Personalangelegenheiten

Infos zur Sitzung >>>

Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 21.02.2019

Veröffentlicht: Dienstag, 12. Februar 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Donnerstag, 21.02.2019 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
  1. Kita Eisenach-Gilzem - Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer neuen Zweckvereinbarung
  2. Annahme von Spenden
  3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  4. Hochwasserschutzkonzept
  5. Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai 2019
  6. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
  1. Auftragsvergaben
  2. Informationen und Anfragen
Informationen und Unterlagen zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel >>>

Schnee und Eis auf Gilzemer Straßen und Wegen – Was ist zu tun?

Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Januar 2019
Wie in diesem Jahr hat es auch am 30.01.2010 in Gilzem geschneit.Derzeit ist die Gemeinde Gilzem wieder mit einer schönen Schneedecke zwischen 20 – 30 cm bedeckt. Was malerisch-winterlich aussieht, bringt aber auch einige Arbeit für Grundstückseigentümer und -Besitzer neben dem eigenen Grundstück, zusätzlich entlang der öffentlichen Straßen, Bürgersteigen, Wegen und Plätzen innerhalb der geschlossenen Ortschaft mit sich.

Die Reinigungs- und auch Schneeräumungspflicht obliegt grundsätzlich der Gemeinde Gilzem. Diese hat aber -wie auch fast alle anderen Gemeinden- bereits 1973 per Satzung ihre diesbezüglichen Pflichten auf die Grundstückseigentümer und –Besitzer übertragen.

Weiterlesen: Schnee und Eis auf Gilzemer Straßen und Wegen – Was ist zu tun?

Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2018/19 unserer Ortsbürgermeisterin

Veröffentlicht: Samstag, 22. Dezember 2018
Schöne Weihnachten 2018 und ein gutes Jahr 2019Liebe Gilzemerinnen und Gilzemer,

Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Euch allen von Herzen fröhliche und erholsame Weihnachtstage zu wünschen.

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sowie viele schöne Momente sollen Euch im neuen Jahr begleiten.

Eure Ortsbürgermeisterin
Martina Thies

Auslage Jagdkataster und Sitzung der Jagdgenossenschaft Gilzem

Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Dezember 2018
Das Jagdkataster des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Gilzem liegt in der Zeit vom 28.12.2018 bis einschließlich 11.01.2019 zur Einsicht aller Eigentümer oder Nutzungsberechtigten der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen Grundstücke oder ihrer mit Vollmacht versehenen Beauftragten beim Jagdvorsteher öffentlich aus. Anträge auf Berichtigung des Katasters können während dieser Zeit beim Jagdvorsteher vorgebracht werden. Einsprüche gegen das Kataster sind nur innerhalb dieser 2-Wochen- Frist möglich. Das Jagdkataster gilt mit Ablauf des 11.01.2019 als festgestellt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden.

Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Gilzem am Donnerstag, den 17.01.2019, um 19:00 Uhr, im Gasthaus Dichter in Gilzem.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Geschäfts- und Kassenbericht
3. Entlastung des Vorstandes
4. Neuwahl des Jagdvorstandes
5. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdpacht
6. Verschiedenes

gez. Peter Peters, Jagdvorsteher

"Bergschuh-Aussaat" mit dem Förster im Gemeindewald Gilzem am 16.12.2018

Veröffentlicht: Montag, 03. Dezember 2018
Im Gilzemer Wald werden Weißtannensamen ausgesät.Gemeinsam mit Revierleiter Volker Westram werden in einer Dorfaktion am Sonntag, 16.12.2018, Weißtannensamen im Gemeindewald Gilzem ausgesät.
Start ist um 09:30 Uhr beim Gemeindehaus. Von dort geht es per PKW zu den Aussaatplätzen. Dauer etwa 1,5 Stunden.

Besonders Eltern mit ihren Kindern sind zur Teilnahme angesprochen, aber auch alle anderen interessierten Gilzemer/innen. Für die Kinder ist es wohl schön, wenn sie Jahrzehnte später sagen können: „Diese Tanne da habe ich gesät“.

Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sollte getragen werden, ebenso Handschuhe.
Bei Schnee oder Regen findet die Aktion nicht, bzw. an einem anderen Tag statt.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Warum "Bergschuh-Aussaat"?
Um die Samen auf den Mineralboden zu bringen, muss zunächst die Humusschicht etwas abgetragen werden. Früher tat man das mit festen Schuhen wie etwa mit Wander- oder Bergschuhen. Heute verwendet man dazu vielfach eine Wiedehopfhaue. In Gilzem soll es –besonders wegen der Kinder- wie früher mit festen Schuhen erfolgen.

Müllabfuhrtermine 2019 in Gilzem

Veröffentlicht: Montag, 26. November 2018
Müllabfuhrtermine 2019 in Gilzem
Download/Ausdruck als PDF
Weitere Informationen - Müllabfuhr - Kalender

Die einzelne Termine finden Sie auch unter Veranstaltungen.

Gemeinderatssitung am 29.11.2018

Veröffentlicht: Freitag, 16. November 2018
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Donnerstag, 29.11.2018 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2019
2. Informationen Kindergartenumbau
3. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel

Ehrenbürgerschaft für Jakob Schmitt aus Gilzem – Ein Leben für das Ehrenamt

Veröffentlicht: Montag, 12. November 2018
Ortsbürgermeisterin Martina Thies überreicht Jakob Schmitt den Ehrenbürgerbrief der Ortsgemeinde Gilzem (Foto: Landrat Dr. Joachim Streit)Der Ortsgemeinderat Gilzem hatte einstimmig beschlossen, Herrn Jakob Schmitt aus Gilzem, das Ehrenbürgerrecht gemäß § 23 Gemeindeordnung, zu verleihen.
Die Feier zu seinem 80. Geburtstag am 10.11.2018, war der gebührende Anlass den Ehrenbürgerbrief an Jakob Schmitt zu überreichen.


Ortsbürgermeisterin Martina Thies würdigte seine langjährigen Verdienste auf kommunaler Ebene:

Ehrenbürgerbrief der Ortsgemeinde Gilzem für Jakob Schmitt
  • 46 Jahre und auch heute noch im Ortsgemeinderat Gilzem
  • davon 5. Jahre als 2. Beigeordneter, 10 Jahre als 1. Beigeordneter,
  • 15 Jahre als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Gilzem
  • jahrelanges Mitglied im Verbandsgemeinderat Irrel, Ausschussmitglied in Ausschüssen der Verbandsgemeinde Irrel und der Verbandsgemeinde Trier-Land.
  • auch das Schöffenamt übte er jahrelang aus

Sie überbrachte den Dank des Gemeinderates und aller Gilzemerinnen und Gilzemer, überreichte Jakob Schmitt den Ehrenbürgerbrief der Ortsgemeinde Gilzem.

Landrat Dr. Joachim Streit und Bürgermeister Moritz Petry würdigten ebenfalls das vorbildliche und herausragende Engagement von Jakob Schmitt in kommunalen Ehrenämtern.

Weiterlesen: Ehrenbürgerschaft für Jakob Schmitt aus Gilzem – Ein Leben für das Ehrenamt

Brennholz-Bestellung 2018/19

Veröffentlicht: Montag, 29. Oktober 2018
Brennholz ...., der Winter kann kommen ....Aus den Gemeindewäldern Alsdorf, Eisenach, Ernzen, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis und Prümzurlay kann Brennholz bestellt werden.

Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Buchen-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm) (Eine Beimischung von bis zu 10% sonstigem Laubholz ist zu tolerieren.)
  • Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit diesem Bestellschein bestellen (einschl. Rückseite: „Allgemeine Bedingungen..“).
  • Die Preise werden durch Gemeinderatsbeschluss festgelegt.
  • Der Festmeter Brennholz über alle Holzarten kostet 45,00 Euro.
  • Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!
  • Aus verschiedenen Gemeinden kann auch zertifiziertes Holz nach PEFC und FSC erworben werden.
Spätester Bestelltermin ist der 15.11.2018
Anlage: Brennholzbestellschein (PDF 29 kb)

Erneute Auslegung Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Südeifel vom 08.10. bis 30.11.2018

Veröffentlicht: Montag, 22. Oktober 2018

Der Kreis will sich schließen: Windenergieerzeugung und Stomtransport umzingeln GilzemSeit Jahren führt die Verbandsgemeinde Südeifel ein bauplanungsrechtliches Verfahren zur Änderung ihrer beiden räumlichen Teilflächennutzungspläne für die Bereiche Irrel (Gebiet der ehem. VG Irrel) und Neuerburg (Gebiet der ehem. VG Neuerburg) durch. Die Planänderungen beziehen sich auf eine sachliche Teilfortschreibung für die Steuerung und Nutzung von erneuerbarer Energien (Windkraft).

Nach der Beteiligung der Öffentlichkeit und den beiden Offenlagen in 2015 und 2016, hat der Verbandsgemeinderat Südeifel eine erneute Änderung gebilligt und dessen erneute Auslegung beschlossen.

Der Planentwurf mit Begründung einschl. Umweltbericht und die nach Einschätzung des Planungsträgers wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen, liegen in der Zeit vom 08.10.2018 bis einschließlich 30.11.2018 während der behördlichen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel, Pestalozzistr. 7, 54673 Neuerburg, öffentlich zur Einsichtnahme aus.

Die offengelegten Planentwurfsunterlagen stehen auch im Internet im Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel zur Verfügung.

Da die Windkraft für uns Gilzemer ein sehr wichtiges Thema ist, sollten Sie sich vielleicht die Unterlagen (besonders den Teilflächennutzungsplan Irrel) ansehen und gegebenenfalls ihre Stellungnahme bis einschl. 30.11.2018 schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel abgeben.

Statistiken der Gemeinde Gilzem und der Verbandsgemeinde Südeifel

Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Oktober 2018
Statistiken der Gemeinde Gilzem und der Verbandsgemeinde SüdeifelUnter dem Menüpunkt Gemeinde/Statistiken finden Sie bis zum 31.12.2019 aktualisierte Statistiken der Gemeinde Gilzem und der Verbandsgemeinde Südeifel.

Aus den statistischen Zahlen der Verbandsgemeinde Südeifel können Sie auch ersehen, wie sich diese nach der Eingliederung der Verbandsgemeinde Irrel in die Verbandsgemeinde Neuerburg zum 01.07.2014, verändert haben.

Hier geht’s zu den Statistiken >>>

Vertretung der Ortsbürgermeisterin

Veröffentlicht: Dienstag, 02. Oktober 2018
Wappen der Ortsgemeinde GilzemOrtsbürgermeisterin Martina Thies wird in der Zeit vom 8. bis einschließlich 19. Oktober 2018 vom 1. Beigeordneten Mario Bisdorf vertreten.

Wir nutzen lediglich einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen möchten.