G f G
GfG-Team "Hunde TOI TOI" - Mai 2022
Veröffentlicht: Dienstag, 07. Juni 2022

Nachdem im Rahmen eines GfG-Treffens die Standorte festgelegt und Helfer zum Aufstellen gesucht wurden, hat sich die Familie Hansen hierzu bereit erklärt. Auch möchten sie sich in Zukunft um Bestückung, Entsorgung und Pflege der Stationen kümmern.
Standorte: Osterborn / Idesheimerstraße / Zur Dorfwiese / Richtung Eisenach.
Im Arbeitseinsatz waren und sind:
Michael, Rosi und Christian Hansen
Danke Leute – Ein toller Einsatz um beschissene Situationen zu vermeiden.
![]() |
![]() |
![]() |
Anmerkung:
Die Installation dieser Hundetoiletten-Stationen trägt auch dazu bei, dass Hundehalter/-innen sich besser an die Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Südeifel halten können und keine Ordnungswidrigkeit begehen.
Fast alle Hundehalter/-innen in Gilzem verhalten sich vorbildlich und im Rahmen der Verordnung.
Für die wenigen die diese Verordnung noch nicht "kennen"; hier zum nachlesen als PDF (27 Kb) (Hundebetreffend rote Schrift):
GfG-Team’s "Sinkkästenreinigung" - April 2022
Veröffentlicht: Samstag, 09. April 2022
Im letzten Jahr wurde die "Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Gemeinde Gilzem" überarbeitet, neu beschlossen und im Mitteilungsblatt der VG Südeifel bekannt gegeben. Danach hat jeder Einwohner dafür sorge zu tragen, oberirdische Vorrichtungen die zur Entwässerung dienen, freizuhalten (z.B. Einläufe & Sinkkästen). Siehe § 4, Punkt 4 / § 5, Punkt 1, 2.
Das sagt aus, das Eigentümer von Grundstücken und Bebauungen, die dort befindlichen Einläufe und Sinkkästen (Gullys) selbst auf starke Verschmutzung überprüfen und ggf. reinigen oder die Reinigung in Auftrag geben müssen.
Die Erfahrungen aus der Hochwassersituation im Juli letzten Jahres hat gezeigt, wie wichtig eine rasche Ableitung des Oberflächenwassers in unserer Gemeinde ist.
Um vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wurde im GfG-Treffen des letzten Monats der Vorschlag gemacht, sich in Kleingruppen aufzuteilen um straßenweise alle Einläufe, Sinkkästen und Kanaldeckeleinsätze zu reinigen. Nach dem Spruch "Viele Hände machen ein schnelles Ende", wurden so innerhalb kürzester Zeit nahezu alle Einläufe im Dorf gereinigt.
Vor allem ältere und hilfsbedürftige Einwohner würden sich freuen, wenn sich im nächsten Jahr ein bis zwei Freiwillige je Straße bereit erklären, diese Aufgabe in ihrer Straße zu übernehmen.
Wenn Interesse besteht sagt bescheid, dann kann diese/ihre ehrenamtliche Arbeit über die GfG-Gruppe koordiniert werden.
Für unsere Sicherheit waren im Arbeitseinsatz:
Hauptstraße / In der Querheck / Zitadelle / Am Bruderweg
Alois Mares, Klaus Dichter, Alfred Hammes, Josef Schaefer,
Meckeler Straße / Idesheimerstraße / Hauptstraße
Firma Hansen – Michael & Christian Hansen
Osterborn / Eisenacher Straße
Martin Bohr, Walter Dahm, Peter Oehmen
Kirchstraße
Andreas Jegen, Peter Peters, Frank Gangolf
Zum Sportplatz
Saskia und Sebastian Schaefer
Gartenstraße
Alois, Paul und Lars Mares
GfG-Team "Beechaheisjen" - Januar 2022
Veröffentlicht: Samstag, 22. Januar 2022

Ein ausrangiertes Bademeisterhäuschen wurde schnell das Objekt der Begierde und auch über den Standort am alten Dorfplatz wurde sich schnell geeinigt.
Nach Sach- und Geldspenden einiger GfG-Mitglieder, hat das gesamte Team Hand in Hand zusammen gearbeitet und so in kürzester Zeit ihre Idee realisiert.
Mit Bagger, aber auch mit Muskelkraft wurde ein Pflasterstein-Fundament erstellt.
Das Häuschen wurde saniert, neu lackiert und anschließend mit Regalen ausgestattet.
Beim anschließenden Aufstellen des großen "Beechaheisjens" mittels schwerem Gerät, wurde es gleich gemeinsam mit dem dazu gestoßenen Publikum eingewiehen.
Die GfG-Blumenfrauen sorgen auch zukünftig für Sauberkeit und Ordnung im Bücherhäuschen.
Im Arbeitseinsatz waren unsere:
GfG-Männer: Alois Mares, Karl-Josef Bartz, Harald Zehren, Christian und Michael Hansen, Frank Gangolf
GfG-Blumenfrauen: Elisabeth Hoor, Doro Zehren, Marion Bohr, Irina Matschek-Marx, Petra Dichter, Martina Thies
Wir sind sicher – Alle Gilzemer Bücherwürmer freuen sich über das Angebot.
GfG-Team "Weihnachtsbaum" - November 2021
Veröffentlicht: Montag, 29. November 2021

Die Männer haben eine Bodenhülse einbetoniert, der auch größeren Bäumen Standfestigkeit bietet.
Nachdem Klaus einen tollen Tannenbaum besorgt und dieser mittels „schwerem Gerät“ aufgestellt wurde, stand dem gemeinsamen Schmück-Spaß am 1. Advent nichts mehr im Wege.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Arbeitseinsatz waren:
unsere GfG-Männer: Klaus Dichter, Harald Zehren, Karl-Josef Bartz, Valentin Zunker
und die GfG-Blumenfrauen: Elisabeth Hoor, Doro Zehren, Marion Bohr, Irina Matschek-Marx, Petra Dichter, Martina Thies
Danke, dass Ihr uns Licht und Freude in diese Zeit gebracht habt.
GfG-Team "Blumenfrauen" - September 2021
Veröffentlicht: Montag, 29. November 2021

Beim Spaziergang durchs Dorf sind dem einen oder anderen sicherlich schon die "Blumenfrauen" aufgefallen.
Bewaffnet mit Hacke, Rechen und guter Laune werden die Gemeindeblumenbeete gepflegt und dekoriert.
Manche Blumenbeete sind mit selbstgestalteten Steinen und Figuren geschmückt und sollen euch alle erfreuen.
Wer mitmachen möchte – einfach zum GfG-Treffen kommen.

Elisabeth Hoor, Marion Bohr, Irina Matschek-Marx, Petra Dichter, Martina Thies, Doro Zehren
Liebe Blumenfrauen – Schön, dass Ihr die ungepflegten Dorfinseln wieder in blühende Blumeninseln verwandelt - Danke ...
GfG-Team "Spielplatz" – September 2021
Veröffentlicht: Mittwoch, 24. November 2021
Dieses Team hat den Verwitterungen und Verletzungsgefahren den Kampf angesagt.Sie haben den Fallschutz an der Kletteranlage erneuert, den Holzzaun abgeschliffen und neu lackiert. Das Eingangstor wurde mittels Metallpfosten verstärkt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Arbeitseinsatz waren:
Karl-Josef Bartz, Alois Hoffmann, Michael Hansen, Christian Hansen
Jungs, wir sind sicher - die Kinder werden es Euch danken!
GfG-Team "Friedhofspodest" – Oktober 2021
Veröffentlicht: Mittwoch, 24. November 2021
Die Zeit vor den Gedenktagen im November und der bevorstehende Winter beflügeln einige GfG-Mitglieder zu großen Kraftanstrengungen. Nach dem Motto "bei tollem Herbstwetter lässt es sich gut zusammen arbeiten" packten sie es gemeinsam an und schafften es rechtzeitig den lockeren und teilweise maroden Podestboden am Eingang der Leichenhalle fertig zu stellen. Dank Ihnen haben Regen und Frost im Winter jetzt keine Angriffsfläche mehr.
![]() |
![]() |
Im Arbeitseinsatz waren:
Josef Bisdorf, Alfred Schmitt, Josef Schaefer, Klaus Dichter
Vielen Dank Jungs, habt Ihr toll gemacht!