Joomla 3.1 Template by iPage Coupon

Brennholz-Bestellung 2019/20

Veröffentlicht: Dienstag, 17. September 2019
Brennholz ...., der Winter kann kommen ....Aus den Gemeindewäldern Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Niederweis und Prümzurlay kann Fichten-Brennholz bestellt werden.

Angeboten wird:
An LKW-fähige Abfuhrwege gerücktes Fichten-Brennholz - lang, Verkaufsmaß ist der Festmeter (fm)  Die Polder sind meist zwischen 10 und 15 Festmeter groß
  • Der Käufer muss seine Brennholzmenge mit diesem Bestellschein bestellen (einschl. Rückseite: „Allgemeine Bedingungen..“).
  •   Der Festmeter Brennholz über kostet 25,00 Euro.
  • Erwerber von Brennholz müssen einen Sachkundenachweis erbringen!
Spätester Bestelltermin ist der 30.11.2019
Den Brennholz-Bestellschein finden Sie im Mitteilungsblatt Nr. 38/2019 vom 20.09.2019

Neue Tempo-Anzeige in Gilzem wirbt für mehr Verantwortung im Straßenverkehr

Veröffentlicht: Montag, 09. September 2019
innogy fördert Anschaffung

Bild: Die neue Tempo-Messanzeige ermahnt die vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer ab sofort zur Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit in Gilzem. Bei der symbolischen Inbetriebnahme begutachteten (v.l.) Martina Thies, Rita Wirtz-Fey, Manfred Hoffmann, Sophie und ihre Schwester Lea Hoffmann die Technik. (Foto: David Kryszons/innogy)Für mehr Verkehrssicherheit in Gilzem fördert der Energieversorger innogy die Anschaffung einer Geschwindigkeitsanzeige. Das Gerät zeigt Autofahrern ihr aktuell gefahrenes Tempo und soll damit zum verantwortungsvollen Fahren ermahnen. Mit einem Zuschuss von mehr als 1.100 Euro aus einem firmeneigenen Förderprogramm unterstützt innogy so die Gemeinde bei der Anschaffung des Gerätes.

Die Messeinrichtung wurde von Manfred Hoffmann, Mitarbeiter im Bereich der Kommunalbetreuung bei innogy am Standort Trier, an die Ortsbürgermeisterin Martina Thies übergeben. Mit dabei waren auch die 1. Beigeordnete Rita Wirtz-Fey und Bürger aus dem Ort. Bei der Tempo-Anzeige handelt es sich um eine mobile Anlage, die nach Bedarf den Standort in Gilzem wechseln kann. Die Versetzung der mit Solarzellen betriebenen Tafel wird von der Ortsgemeinde vorgenommen. Das Gerät soll vorwiegend an stärker befahrenen Straßen stehen.

Weiterlesen: Neue Tempo-Anzeige in Gilzem wirbt für mehr Verantwortung im Straßenverkehr

Gemeinde Gilzem hat ein Tempomessgerät mit Geschwindigkeitsanzeige

Veröffentlicht: Samstag, 31. August 2019
Tempomessgerät mit Geschwindigkeitsanzeige in der Eisenacher Str. in GilzemDank der Spenden von einigen Bürgern und einem höheren Betrag von der Firma Innogy konnte für Gilzem ein mobiles, solarbetriebenes Tempomessgerät anschafft werden.

Am Freitag, 06.09.19, 14:30 Uhr, kommt Herr Manfred Hoffmann von Firma Innogy zum Pressetermin und der offiziellen Übergabe.
Treffpunkt ist die Buswartehalle in der Eisenacher Straße.

Dort wurde das Gerät auch als erster Standort installiert.

Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 22.08.2019

Veröffentlicht: Freitag, 09. August 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Donnerstag, 22.08.2019 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Verpflichtung der Ratsmitglieder
2. Spielplatzprüfung, Stand der Arbeiten
3. Auftragsvergabe - Beratung Beschlussfassung Auftragsvergabe Standsicherheitsprüfung Grabmale Friedhof
4. Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentliche Sitzung
1. Vertragsangelegenheiten
2. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel

Die Arbeiten auf dem Spielplatz haben begonnen

Veröffentlicht: Dienstag, 06. August 2019
Am vergangenen Samstag fand der erste Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz Gilzem statt.

Wippe und Rutsche sind daher derzeit gesperrt:
Arbeiten an dder Rutsche Arbeiten am Rutschturm Arbeiten an der Wippe

Am kommenden Samstag, 10.08.2019, ab 09:30 Uhr, wird weitergearbeitet.
Freiwillige Helfer/innen sind herzlich willkommen.

Der Ortsgemeinderat Gilzem hat sich konstituiert

Veröffentlicht: Freitag, 19. Juli 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemIn der letzten Gemeinderatssitzung hat sich der neue Gilzemer Gemeinderat gebildet. Von den acht Ratsmitgliedern und der Ortsbürgermeisterin sind fünf Gilzemer erstmals in den Gemeinderat gewählt worden.

Unter Berücksichtigung der nicht angenommen Mandate ergibt sich folgender Gemeinderat für die kommenden fünf Jahre:

Thies, Martina, Ortsbürgermeisterin
Wirtz-Fey, Rita, 1. Beigeordnete
Hoffmann, Christian, 2. Beigeordneter
Kragelj, Siegfried, Ratsmitglied
Schaefer, Saskia, Ratsmitglied
Bechel, Daniel, Ratsmitglied
Bechel, Manuel, Ratsmitglied
Gangolf, Frank, Ratsmitglied
Weis, Frank, Ratsmitglied

Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der Beigeordneten durch Ortsbürgermeisterin Martina Thies:

Weiterlesen: Der Ortsgemeinderat Gilzem hat sich konstituiert

Freiwillige Helfer/innen für Arbeiten auf dem Spielplatz gesucht

Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Juli 2019
Der Kinderspielplatz Gilzem neben der KircheAuf dem Spielplatz stehen einige Unterhaltungsarbeiten an. Hierzu sind neben den Eltern weitere freiwillige Helfer/innen herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist am Samstag, 03.08.2019 und am Samstag, 10.08.2019, jeweils um 09:30 Uhr am Spielplatz.

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 10.07.2019

Veröffentlicht: Freitag, 28. Juni 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Mittwoch, 10.07.2019 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
  1. Verpflichtung der Ratsmitglieder
  2. Ernennung des/der urgewählten Ortsbürgermeisters / Ortsbürgermeisterin, ggf. Vereidigung und Einführung in das Amt
  3. Wahl der/des ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt
  4. Bildung der Ausschüsse; Wahl der Ausschussmitglieder
  5. Geschäftsordnung des Gemeinderates
  6. Ehrungen
  7. Annahme von Spenden
  8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  9. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel

Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat Gilzem

Veröffentlicht: Montag, 10. Juni 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemZur Gemeinderatswahl waren 350 Personen wahlberechtigt, davon haben 242 Personen gewählt.
Die Wahlbeteiligung betrug 69,14 %.
Die Stimmabgabe von 228 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 14 Wählerinnen und Wählern ungültig.

In den Gemeinderat sind gewählt:
1. Wirtz-Fey, Rita, 161 Stimmen
2. Thies, Martina, 148 Stimmen
3. Hoffmann, Christian, 142 Stimmen
4. Becker, Rudolf, 106 Stimmen
5. Kragelj, Siegfried, 85 Stimmen
6. Schaefer, Saskia, 71 Stimmen
7. Bechel, Daniel, 71 Stimmen
8. Bechel, Manuel, 67 Stimmen

Weiterlesen: Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat Gilzem

Kommunalwahl in Gilzem – Martina Thies als Ortsbürgermeisterin bestätigt

Veröffentlicht: Montag, 27. Mai 2019

Amtsinhaberin Martina Thies war alleinige Bewerberin für weitere fünf Jahre als Ortsbürgermeisterin.

Sie erhielt 209 Ja-Stimmen (86,4%) und 33 Nein-Stimmen (13,6%) und ist damit zur Gilzemer Ortsbürgermeisterin wiedergewählt.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Bestätigung Martina!

Die Gemeinderatswahl wurde als Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag durchgeführt. Das Ergebnis wurde leider noch nicht durch die VG Südeifel veröffentlicht.

Wahl zum Kreistag Eifelkreis Bitburg-Prüm in der Ortsgemeinde Gilzem:

Wahlberechtigte: 350

  Stimmzettel: 247

  Wahlbeteiligung: 70,6%

SPD

18,6%

1.641 Stimmen

CDU

30,2%

2.663 Stimmen

AfD

2,5%

222 Stimmen

FDP

7,1%

627 Stimmen

GRÜNE

27,0%

2.384 Stimmen

FWG

12,4%

1.090 Stimmen

DIE LINKE

2,2%

197 Stimmen

Wahl zum Verbandsgemeinderat VG Südeifel in der Ortsgemeinde Gilzem:

Wahlberechtigte: 350

  Stimmzettel: 247

  Wahlbeteiligung: 70,6%

SPD

17,2%

1.167 Stimmen

CDU

33,6%

2.283 Stimmen

GRÜNE

29,0%

1.973 Stimmen

UBV

4,7%

322 Stimmen

FWG

15,5%

1.057 Stimmen


Ergebnis Europawahl in Gilzem

Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 09.05.2019

Veröffentlicht: Donnerstag, 25. April 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Donnerstag, 09.05.2019 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Südeifel;
Räumlicher Teilflächennutzungsplan Irrel, 1 . Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Windkraft" - erneute Zustimmung der Gemeinden gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO)
Räumlicher Teilflächennutzungsplan Neuerburg, 2. Änderung, sachlicher Teilflächennutzungsplan "Erneuerbare Energien" (Windenergie/Photovoltaik) - erneute Zustimmung der Gemeinden gem.§   67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO)
2. Prüfung der elektrischen Anlage und elektrischen Betriebsmittel in öffentlichen Gebäuden
3. Beauftragungen An- und Umbaumaßnahmen (2. Bauabschnitt) KiTa Eisenach
    - Planungsleistungen (LP 4-9)
    - Technische Gebäudeausrüstung (LP 1-9)
    - Tragwerksplanung
    - Erstellung Energieausweis
4. Instandsetzung Wirtschaftswege
5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
6. Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentliche Sitzung
1. Auftragsvergaben
2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
3. Anfragen und Mitteilungen

Weitere Infos zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel

Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Gilzem

Veröffentlicht: Mittwoch, 24. April 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemZur Wahl des Ortsgemeinderates Gilzem am 26.05.2019 sind keine Wahlvorschläge eingegangen. Der Gemeinderat Gilzem wird demnach nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt.
Das bedeutet, dass jede/r Gilzemer Wahlberechtigte auf den leeren Stimmzetteln zur Ortsgemeinderatswahl Gilzem insgesamt 8 wählbare Personen aufführen kann, die in den kommenden fünf Jahren Mitglied im Gemeinderat werden sollen. Es sind dann die wählbaren Personen in der Reihenfolge der für sie abgegebenen Stimmen gewählt.

Um den Wählern eine Orientierungshilfe zu geben hat der Gemeinderat beschlossen ein sogenanntes Wahlhilfsblatt zu erstellen. Auf diesem Blatt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilzem aufgeführt werden, die ein Interesse an der Mitarbeit im Gemeinderat haben.

Zur Aufnahme in dieses Wahlhilfsblatt konnte/kann man sich bei Ortsbürgermeisterin, Martina Thies, oder dem 1. Beigeordneten, Mario Bisdorf, melden.

Sobald das Wahlhilfsblatt erstellt ist, wird es an alle Haushalte in Gilzem verteilt.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Aufstellung keinen Wahlvorschlag beinhaltet, sondern lediglich als Wahlhilfe dient und die zu wählenden Personen auf dem amtlichen Stimmzettel, der spätestens am dritten Tag vor der Wahl an alle Wahlberechtigten verteilt wird, namentlich einzutragen sind.
Dabei kann auch jede andere wahlberechtigte Person eingetragen werden.

Martina Thies kandidiert für weitere fünf Jahre als Ortbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem

Veröffentlicht: Mittwoch, 24. April 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemZur Wahl des Ortsbürgermeisters/der Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem am 26.05.2019 ist die amtierende Ortsbürgermeisterin, Martina Thies, die einzige Bewerberin.

Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gilzem hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gilzem am 26.05.2019 zugelassen:

Kennwort: Thies
Familienname, Vorname: Thies, Martina Anna
Geburtsjahr: 1963
Staatsangehörigkeit: deutsch
Beruf oder Stand: Bankkauffrau
Postleitzahl, Ort: 54298 Gilzem

Auf den Stimmzetteln zur Wahl des Ortsbürgermeisters/der Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Gilzem werden die Wahlberechtigten nun die Wahl haben, mit Ja oder Nein zu stimmen.
Erhält Martina Thies mehr Ja- als Neinstimmen wird sie für weitere fünf Jahre unsere Ortsbürgermeisterin sein, wenn sie die Wahl annimmt.

Danke für die Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" 2019

Veröffentlicht: Dienstag, 02. April 2019
Einige Helferinnen und Helfer beim Gilzemer Umwelttag 2019 (Foto: Martina Thies)Bei strahlendem Sonnenschein kamen ca. 30 Helferinnen und Helfer von klein bis groß und haben den Müll und Unrat rund um und in Gilzem eingesammelt.
Im Anschluss gab es einen Imbiss am Gemeindehaus.

Ich danke allen Helferinnen und Helfern in Namen der Gemeinde.
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin

Der Gilzemer Friedhof ist wieder geöffnet

Veröffentlicht: Samstag, 16. März 2019
Gestern wurde die umgestürzte Rotbuche von einem Forstunternehmen aus dem Friedhofsbereich herausgehoben und der Friedhof ist wieder geöffnet.

In dem Bereich wo der Baum lag, blieb es glücklicherweise bei Schachschäden und notwendigen Aufräum- und Säuberungsarbeiten.

Die Ursache für den Windwurf der Rotbuche ist wohl eine deplatzierte Viehtränke in unmittelbarer Nähe der Friedhofsmauer und der Buche. Durch die Viehtränke kam es immer wieder zu Staunässe in diesem Bereich und eine solche vertragen Buchen absolut nicht; die Wurzeln faulen und es braucht dann irgendwann nicht mehr viel Wind, um den Baum zu Fall zu bringen.
Bei anderen Bäumen inner- und außerhalb des Friedhofes scheint die Standsicherheit gegeben zu sein.
Staunässe ließ vermutlich das Wurzelwerk der Rotbuche faulen Ein Forstunternehmen hebt den umgestürzten Baum aus dem inneren Friedhofsbereich Schadensbeseitigung, Aufräum- und Säuberungsarbeiten werden notwendig

Gilzemer Friedhof gesperrt!

Veröffentlicht: Dienstag, 12. März 2019
Sturm ließ einen großen Baum in den Gilzemer Friedhof stürzenWegen eines umgestürzten Baumes hat die Gemeinde Gilzem den Friedhof bis auf weiteres gesperrt.
Der große Baum ist beim Sturm in Bodenhöhe abgebrochen und von außerhalb der Friedhofsmauer in den Innenbereich des Friedhofes gefallen.

Sturm ließ einen großen Baum in den Gilzemer Friedhof stürzen Sturm ließ einen großen Baum in den Gilzemer Friedhof stürzen
-

Gilzemer Umwelttag 2019 - Aktion "Saubere Landschaft" am 30.03.2019

Veröffentlicht: Samstag, 09. März 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemDer diesjährige Gilzemer Umwelttag findet am Samstag, den 30.03.2019, statt. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.
Alle Gilzemerinnen und Gilzemer sind eingeladen sich am Müllsammeln zu beteiligen.

Bitte bringt Arbeitshandschuhe und eine Warnweste (insbesondere für Kinder) und dem Wetter angepasste Kleidung mit.

Im Anschluss und zum Abschluss der Aktion gibt es einen Imbiss am DGH. Kuchen und Salatspenden sind erwünscht, bitte Absprache mit Martina Thies

Wir freuen uns auf viele helfende Hände.
Euer Gemeinderat

Sitzung Kindergartenausschuss der Gemeinden Eisenach und Gilzem

Veröffentlicht: Mittwoch, 06. März 2019
Wappen der Ortsgemeinden Eisenach und GilzemAm Montag, 11.03.2019, 19:00 Uhr, findet eine Sitzung des Kindergartenausschusses der Ortsgemeinden Eisenach und Gilzem statt.
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Eisenach

Tagesordnung (nichtöffentlich)
1. Beauftragungen An- und Umbaumaßnahmen (2. Bauabschnitt) KiTa Eisenach
    - Planungsleistungen (LP 4-9)
    - Technische Gebäudeausrüstung (LP 1-9)
    - Tragwerksplanung
    - Erstellung Energieausweis
2. Personalangelegenheiten

Infos zur Sitzung >>>

Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem am 21.02.2019

Veröffentlicht: Dienstag, 12. Februar 2019
Wappen der Ortsgemeinde GilzemAm Donnerstag, 21.02.2019 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gilzem statt.
Sitzungsort: Gasthaus Dichter, Gilzem

Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
  1. Kita Eisenach-Gilzem - Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer neuen Zweckvereinbarung
  2. Annahme von Spenden
  3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
  4. Hochwasserschutzkonzept
  5. Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai 2019
  6. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
  1. Auftragsvergaben
  2. Informationen und Anfragen
Informationen und Unterlagen zur Sitzung im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Südeifel >>>

Schnee und Eis auf Gilzemer Straßen und Wegen – Was ist zu tun?

Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Januar 2019
Wie in diesem Jahr hat es auch am 30.01.2010 in Gilzem geschneit.Derzeit ist die Gemeinde Gilzem wieder mit einer schönen Schneedecke zwischen 20 – 30 cm bedeckt. Was malerisch-winterlich aussieht, bringt aber auch einige Arbeit für Grundstückseigentümer und -Besitzer neben dem eigenen Grundstück, zusätzlich entlang der öffentlichen Straßen, Bürgersteigen, Wegen und Plätzen innerhalb der geschlossenen Ortschaft mit sich.

Die Reinigungs- und auch Schneeräumungspflicht obliegt grundsätzlich der Gemeinde Gilzem. Diese hat aber -wie auch fast alle anderen Gemeinden- bereits 1973 per Satzung ihre diesbezüglichen Pflichten auf die Grundstückseigentümer und –Besitzer übertragen.

Weiterlesen: Schnee und Eis auf Gilzemer Straßen und Wegen – Was ist zu tun?

Wir nutzen lediglich einen systembedingten Session/Sitzungs Cookie auf unserer Website. Falls Sie das Cookie nicht akzeptieren stehen allerdings einige Funktionen nicht zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen möchten.