Jahreshauptversammlung 2023 Gesangverein "Eintracht" 1865 Gilzem e.V.
Veröffentlicht: Montag, 30. Oktober 2023

Tagesordnung:
• Begrüßung
• Tätigkeitsbericht
• Kassenbericht
• Bericht der Kassenprüfer
• Entlastung des Vorstandes
• Neuwahl des Vorstandes
• Verschiedenes
Alle aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Coronavirus: Schließung von Dinosaurierpark und Naturparkzentrum Teufelsschlucht ab dem 18. März 2020
Veröffentlicht: Dienstag, 17. März 2020

Informationsabend zum Busverkehr nach Biesdorf am 21.01.2020
Veröffentlicht: Sonntag, 19. Januar 2020

Mit der VRT-Fahrplanauskunft erfolgt die Rückfahrt für die Schüler/innen aus Gilzem um 17:15 Uhr in Biesdorf, Ankunft in Gilzem: 18:30 Uhr, (ab 28.01.2029, Fahrzeit: 1 Std., 15 Min.) (PDF 22 Kb)
---------------------
Es gibt erste Verbesserungen, aber sicher auch noch weiteren Handlungsbedarf: Die Schulbuslinien in der Südeifel zum Biesdorfer Gymnasium sind Thema eines Informationsabends am Dienstag.
Weiterlesen: Informationsabend zum Busverkehr nach Biesdorf am 21.01.2020
Gilzemer Wunsch nach besserer Mobilfunk- und Breitbandversorgung wurde auch 2019 nicht erfüllt
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Dezember 2019

Eine bessere Mobilfunk- und Breitbandversorgung steht ganz oben auf der Wunschliste aller Gilzemer.
Viele Einwohner haben in ihren Häusern und Wohnungen keinen oder einen sehr schlechten Handy-Empfang. Manche müssen bei „Wind und Wetter“ aus dem Haus oder gar mit dem Auto fahren bis sie eine Verbindung haben. Diejenigen die Empfang haben, müssen sich meist über ein luxemburgisches Netz einwählen. Müssen diese Einwohner telefonieren, können sie sich im Notfall noch damit helfen. Werden sie aber angerufen, sind sie nicht erreichbar.
An manchen Stellen sind die Mobilfunktechnologien GSM, GPRS, EDGE verfügbar. Eine LTE- oder UMTS-Versorgung ist aber noch nicht realisiert.
Herzlicher Empfang für Jakobspilger Nobert Funk in seiner Heimatgemeinde Lorich
Veröffentlicht: Sonntag, 23. Juli 2017

Gesten, am 22. Juli 2017, kehrte er wohlbehalten zurück und heute überraschten ihn seine Familie, die Dorfgemeinschaft, Freunde und Bekannte mit einem herzlichen Empfang beim Gemeindehaus in Lorich.
In 86 Pilgertagen und rd. 2.300 km hatte Norbert sein Ziel, Santiago de Compostela, am 29. Juni 2017 erreicht. (Statistik)
In den folgenden 3 Wochen genoss er das besondere Flair dieses herausragenden Pilgerortes, pilgerte dann u.a. weiter bis „ans Ende der Welt“ (Kap Finisterre) und bis nach Muxia. Seine prognostizierten 2.437 Pilgerkilometer hat Norbert damit voll erreicht, eine wirklich beachtenswerte Leistung.
Heute waren aber alle glücklich Norbert wieder bei sich zu haben, die Familie und besonders sein 91-jähriger Vater, ebenso alle die zur heutigen Überraschungsfeier gekommen waren.
Norbert begrüßt alle herzlich, gespannt hörte man seinen Schilderungen zu, tagelang könnte man jetzt seinen Erzählungen lauschen, denn die Menge und Vielfalt seiner neuen Erfahrungen ist riesengroß.
![]() |
![]() |
![]() |
Danke Norbert, dass wir Dich virtuell auf deiner Pilgerreise begleiten durften. Wir sind stolz darauf Dich zu kennen!
Schankweiler Klause - Start in die Pilgersaison am 1. Mai
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. April 2014

- 06:30 Uhr Fußwallfahrt zur Schankweiler Klause ab Brücke Holsthum
- 08:00 Uhr Messfeier in der Schankweiler Klause zur Eröffnung der Wallfahrtszeit unter Mitwirkung des Musikvereins Holsthum
- 11:30 Uhr Festliches Pilgerhochamt
- 16:00 Uhr Maiandacht
Weiterlesen: Schankweiler Klause - Start in die Pilgersaison am 1. Mai
Unsere Fußballer berichten: Starke Mannschaftsleistung, große Moral und Ernüchterung
Veröffentlicht: Dienstag, 30. September 2025
Am Wochenende war für jegliche Gefühlslage gesorgt. Sieg, Unentschieden, Niederlage, alles war vertreten. 
Sonntag, 28.09.2025, 12:30 Uhr
Rasenplatz, Hillesheimer Str., 54597 Duppach
SG Eifel Mitte–Lissendorf III (9er) – SG DIST-Gilzem III – Ergebnis: 4:4
Beginnen wir mit der Dritten. Hier gab es am Sonntag ein wahres Schützenfest. Mit 4:4 trennte man sich in Duppach gegen die SG Lissendorf und zeigte dabei mehrmals Comeback-Qualitäten. Nachdem man den Start gründlich verschlafen hatte, fing man sich bereits in der ersten Minute den ersten Gegentreffer. Die tolle Direktabnahme nach der Flanke in den 16er soll aber nicht unerwähnt bleiben, Ehre wem Ehre geführt. Wesentlich besser sollte es zunächst nicht laufen, denn nach gut 20 Minuten verdoppelten die Hausherren die Führung. Positiv: Es war noch reichlich Zeit auf der Uhr. Auch ein klarer nicht gegebener Strafstoß samt roter Karte zu unseren Gunsten kurz vor dem zweiten Gegentreffer warfen die Mannschaft nicht aus der Bahn. Ein Distanzschuss sowie ein zugegeben schmeichelhafter Strafstoß von Kapitän Maas brachten zur Pause den Ausgleich. Mit entsprechendem Schwung wollte man aus der Pause kommen, aber hätte dort besser einen Espresso getrunken. Nach 50 Minuten stand es, aus teils abseitsverdächtigen Positionen 4:2. Doch man gab nicht auf, der dritte Treffer von Maas brachte das Team nochmal heran. Später fand der Ball nach einem Freistoß von Remde den Ball ins Tor. Leider handelte es sich um einen indirekten Freistoß. Da niemand mehr am Ball war, gab es hier doch nicht den Ausgleich. Dieser sollte aber noch folgen! Eine perfekte Hereingabe von P. Mares vollendete Routinier Hauer unnachahmlichen per Kopf. Anschließend hätten beide Seiten noch die Partie für sich entscheiden können. Letztendlich eine verdiente Punkteteilung, was für ein Spiel., wir stehen nun auf Tabellenplatz 2.
Weiterlesen: Unsere Fußballer berichten: Starke Mannschaftsleistung, große Moral und Ernüchterung
Obst für Gilzemer umsonst
Veröffentlicht: Montag, 22. September 2025

Bedient Euch und Guten Appetit, "solange der Vorrat reicht!"