Silbernes Feuerwehrehrenzeichen für Andreas Bartz

Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem erhielt Andreas Bartz das Silberne Feuerwehrehrenzeichen.
Herzlichen Glückwunsch Andreas und danke für die vielen Jahren im Feuerwehrdienst.
Bild: Andreas Bartz (links) mit dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem, Frank Weis.
Einladung zur Jahresausstellung des Kunstkreises Beda 2020

Dauer der Ausstellung: 26. Januar bis 09. Februar 2020
Ort: Große Galerie des Hauses Beda in Bitburg
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Dienstag bis Samstag: 15 Uhr bis 18 Uhr
Samstags: 14 Uhr bis 18 Uhr
Montag: geschlossen
Ausstellende Hobby-Künstlerinnen und Mitglieder im Kunstkreis Beda aus Gilzem:
Anita Zenz und Elisabeth Hoor
Rückblick auf die Vernissage 2018
Weiterlesen: Einladung zur Jahresausstellung des Kunstkreises Beda 2020
Frauengemeinschaft Gilzem besichtigt die Molitorsmühle bei Schweich
Nach der Besichtigung machen wir einen Spaziergang am Föhrenbach mit Lehr- und Erlebnispfad, Fischtreppe usw.. Danach kehren wir im Mühlenkaffee ein bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen.
Wir fahren mit eigenen Pkw und bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt: 13:00 Uhr beim Gasthaus Dichter.
Anmeldungen bitte bis 19. September 2017 bei: Mares Agathe, Tel: 8351; E. Bisdorf, Tel: 661; M. Zehren, Tel: 8126.
Herzlichen Dank für die sehr gute Teilnahme an der Fragebogenaktion zum Zukunfts-Check Dorf Gilzem.

Fragebogen an die Einwohner: |
ausgegebene Fragebögen |
ausgefüllte Fragebögen |
Das sind in % |
ab 18 Jahre | 361 | 171 | 47,37 % |
bis 17 Jahre | 81 | 41 | 50,62 % |
Gesamt | 442 | 212 | 47,96 % |
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer/innen!
Das ZCD-Team hat jetzt eine gute Grundlage um den Dorf-Check weiterzuführen, was in den kommenden Wochen und Monaten geschehen wird.
Die Ergebnisse der Einwohnerbefragung und auch der gesamte Bericht über den Dorf-Check werden natürlich zu gegebener Zeit der ganzen Dorfgemeinschaft präsentiert.
Ihr ZCD-Team Gilzem
"Unser Dorf hat Zukunft" 2015 - Es war für Gilzem schön dabei gewesen zu sein!
Die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Dagmar Barzen hat soeben das Ergebnis des Gebietsentscheides bekannt gegeben.
Die ersten 3 Plätze in der Hauptklasse belegten Saarburg-Kahren (Landkreis Trier-Saarburg), die Ortsgemeinde Reil (Landkreis Bernkastel-Wittlich) und Schmißberg (Landkreis Birkenfeld).
Diese drei Gemeinden qualifizierten sich damit zu dem am 31. August startenden Landesentscheid.
Herzlichen Glückwunsch aus Gilzem und weiterhin guten Erfolg im laufenden Wettbewerb!
Weiterlesen: "Unser Dorf hat Zukunft" 2015 - Es war für Gilzem schön dabei gewesen zu sein!
Das Naturparkzentrum Teufelsschlucht bei Ernzen

Das Besucherzentrum ist dann wieder täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet und viele Neuerungen erwarten die Gäste.
Eine einzigartige Landschaft erwartet uns.
Wir leben in einer Region, in der andere Urlaub machen - in einer wunderschönen Landschaft mit einer intakten Natur, einem ungewöhnlichen Reichtum an Kulturdenkmälern und gut ausgebauten Wander- und Radwegen - mitten im Naturpark Südeifel. Aber nicht selten machen wir die Erfahrung, dass sich Urlaubsgäste, vor allem diejenigen, die das Felsenland Südeifel seit Jahren besuchen, wesentlich besser in dieser Region auskennen und viel mehr über ihre Besonderheiten wissen als wir Einheimische.
Eine Wanderung oder ein Ausflug zur Teufelschlucht und der Besuch des Naturparkzentrum lohnen zu jeder Jahreszeit.
Weitere Infos und die aktuellen Öffnungzeiten erhalten Sie unter www.teufelsschlucht.de
Der Nikolaus möchte die Gilzemer Kinder besuchen

Falls jemand den Besuch vom Nikolaus in seiner Familie wünscht, bitte anmelden:
Tobias Fey: 0175 2312 901 oder Fam. Wirtz-Fey: 06506 266
Erntedankfest der Pfarreiengemeinschaft 2022 wurde nach Irrel verlegt

Das Erntedankfest startet um 14 Uhr im Pfarrheim und dann in der Pfarrkirche Irrel.
Der Abschluss-Gottesdienst beginnt um 17 Uhr
GfG-Team "Sitzbänke" - Juni 2022
Das GfG-Team hat sie in der Werkstatt abgeholt und aufgebaut, sowie die älteren Sitzbänke geprüft, renoviert oder entsorgt.
Anschließend teilte sich das Team in kleinen Gruppe auf und haben die Sitzbänke im Dorf sowie auf den Spazierwegen der Gemeinde aufgestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
Im Arbeitseinsatz waren und sind:
Karl-Josef Bartz, Martin & Maximilan Bohr, Michael & Christian Hansen, Peter Oehmen, Michael Mayer, Rita & Detlef Fey, Klaus Dichter
Dank Euch steht einer Sitzpause beim Spaziergang nun etwas am Wege.
Jugend des SK-Eifelland Gilzem erfolgreich an den Landes-Jugendmeisterschaften.
Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Jugendmeisterschaften in Münstermaifeld statt.
Mehr dazu auf den Seiten des SK Eifelland Gilzem >>>