Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil III von Werner Weber ist erschienen
Veröffentlicht: Freitag, 09. Dezember 2022

Werner Weber hat wieder viele interessante Themen, Geschichten und Gegebenheiten aus Eisenach, der Umgebung und den Nachbardörfern zusammengetragen.
Wiederum ein sehr gelungenes Werk über das frühere Leben in unserer Eifeler Heimat.
Das 76-seitige Heft, ist für 5 Euro erhältlich in der Erlenapotheke in lrrel, im Kaufhaus Dichter in Gilzem und beim Autor Werner Weber in Eisenach.
Der Gesangverein Gilzem ist auf "Stimmenfang"
Veröffentlicht: Freitag, 09. August 2019

Lesen Sie beigefügten Flyer und kommen Sie bei Interesse einfach in die nächste Chorprobe.
Diese findet in der Regel jeden Dienstag, ab 20 Uhr im Gasthaus Dichter statt.
Flyer: "Die Wahlen sind zwar vorbei, aber heute brauchen wir deine Stimme" (PDF 169 Kb)
Benefiz-Erntedankfest am 03.10.2017 auf Hof Hamerskaul, 12.00 - 18.00 Uhr
Veröffentlicht: Freitag, 29. September 2017

Lissi und Reinhard bieten uns tolle Sachen an:
- Flohmarkt: Bücher, Platten, CDs, Krimskram...
- Pflanzen, Stauden, Zimmerpflanzen...
- Schätze aus dem Garten: hausgemachte Marmeladen, Eingemachtes, Kräuter...
- Naturköstliches Mittagsbüffet, Kaffee, Kuchen, frischer Apfelsaft, Viez...
Auf Euren Besuch freut sich Familie Dichter-Hallwachs, Hof Hamerskaul, 54675 Utscheid, Tel.: 06522-369, Anfahrt:
Broschüre „Bilderbuch Ortsgemeinde Gilzem“ ist eingetroffen.
Veröffentlicht: Samstag, 25. Juli 2015

Details: Broschüre mit PUR-Klebebindung, Endformat DIN A4 quer, 176-seitig (88 Blätter), 135g Innenteil glänzend. mit 250g Umschlag (eins. folienkaschiert glänzend), 4/4 - farbig mit rd. 700 Bildern aus dem Ort, Flur und Wald.
Die Broschüre enthält auch die offizielle Präsentation der Gemeinde Gilzem zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2015.
Die rd. 75 vorbestellten Broschüren werden in den kommenden Tagen durch Ortsbürgermeisterin Martina Thies verteilt. Wer noch Interesse an einem Rest-Exemplar hat, kann sich per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bei Ortsbürgermeisterin Thies melden.
Das Bilderbuch der Ortsgemeinde Gilzem in Bildern:
Weiterlesen: Broschüre „Bilderbuch Ortsgemeinde Gilzem“ ist eingetroffen.
Dinosaurierpark Teufelsschlucht öffnet am Ostersamstag, 04. April 2015, ab 09:00 Uhr
Veröffentlicht: Sonntag, 22. März 2015

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Regelmäßig wird Neues im Dinosaurierpark zu sehen sein: Schon zu den Sommerferien werden zwei weitere große „Langhälse“ erwartet. Wir empfehlen den Erwerb der günstigen Saisonkarten, um immer wieder in den Park kommen zu können.
Spielplätze und Forschercamp
Für Kinder jeden Alters gibt es im Park neben Spielmöglichkeiten einen Mitmachbereich, das "Forschercamp". Hier können sie z. B. Saurierskelette ausgraben, Dinofiguren bemalen oder Fossilien präparieren.
Essen und Trinken
Für alle, die sich selbst verpflegen wollen, stehen an mehreren Stellen des Parks Tische und Bänke zum Picknicken zur Verfügung. Dinoschnitzel und mehr gibt's in der Dino-Snackbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Dino-Shop bietet alles, was Dinofans brauchen: Bücher und Spiele, Figuren, Plüschtiere, T-Shirts und Mützen und vieles mehr!
Erlebnisangebote
Kindergeburtstag im Dinopark - Führungen durch den Park - Workshops - Veranstaltungen
Öffnungszeiten:
4. April bis 1. November 2015, täglich 9 - 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
Eintrittspreise:
Kinder 4-12 Jahre: 7,50 € | Jugendliche ab 13 Jahre & Erwachsene 9,50 €
Gruppen ab 20 Personen (1 Begleitperson frei): Kinder 4-12 Jahre 6,00 € | Jugendliche ab 13 Jahre & Erwachsene 7,50 € pro Person
Saisonkarten: Kinder 4-12 Jahre 15,00 € | Jugendliche ab 13 Jahre & Erwachsene 20,00 €
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infos zum Dinopark Teufelsschlucht erhalten Sie auch auf den Seiten der Verbandsgemeinde Südeifel.
Seniorennachmittag in Gilzem
Veröffentlicht: Freitag, 12. September 2025

Der Nachmittag beginnt mit einer kurzen Andacht um 15:00 Uhr in der schönen alten Kapelle. Dies ist fast die einzige Gelegenheit im Jahr die alte Kirche zu nutzen.
Ab 15:30 Uhr lädt die Ortsgemeinde ins Gasthaus Dichter zum traditionellen Kaffee und Kuchen ein.
Wer gerne etwas zur Gestaltung des Nachmittags beitragen will, meldet sich bitte zeitnah bei mir. (Telefon: 06506 266)
Wenn gewünscht, organisiert der Gemeinderat einen Fahrdienst.
Der Gemeinderat und ich freuen sich auf viele eingeladenen Seniorinnen und Senioren.
Rita Wirtz-Fey, Ortsbürgermeisterin
Frohe Ostern wünscht gilzemer.de
Veröffentlicht: Samstag, 19. April 2025

Möge diese Zeit des Frühlings und der Erneuerung euch vor allem Gesundheit, Frieden, und euer ganz persönliches Glück und Zufriedenheit bringen.
Lasst uns die Hoffnung bewahren und die kleinen Dinge des Lebens schätzen – ob im Kreise der Familie, bei einem Spaziergang durch unser schönes Dorf, der Natur, oder einfach in einem stillen Moment für uns selbst.
Herzliche Ostergrüße
Jahreshauptversammlung des SV Gilzem-Eisenach-Meckel 1924 e.V.
Veröffentlicht: Sonntag, 02. März 2025

Sie findet am Freitag, 07.03.2025 um 20:00 Uhr im Sporthaus in Gilzem statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl eines Protokollführers
3. Geschäftsberichte
3.1 Geschäftsführer
3.2 Jugendleiter
3.3 Kassenwart
3.4 Kassenprüfer
4. Aussprache zu den Berichten
5. Beratung über vorliegende Anträge
6. Verschiedenes
Anträge können schriftlich bis Donnerstag, 06.03.2025, beim Vorsitzenden Benedikt Sehr gestellt werden.
Unsere Kita Eisenach-Gilzem sucht Verstärkung
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Oktober 2024

Die Ortsgemeinde Eisenach sucht für die kommunale Kindertagesstätte Eisenach-Gilzem zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Erzieher/innen oder pädagogische Fachkräfte m/w/d (in Voll- und Teilzeit)
Die Kindertagesstätte ist eine zweigruppige Kita. Es werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt von 07:15 bis 16:15 Uhr betreut.
Anforderungsprofil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in bzw. gleichwertige Qualifikation
- Ein selbständiges und engagiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Verantwortung und zur konstruktiven Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten
- Herz und Verstand; Einfühlungsvermögen und liebevollen Umgang mit Kindern
- Die Bereitschaft zur Fortbildung
- Vergütung nach dem TVöD für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Soziale- und finanzielle Zusatzleistungen
- Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit
- Viel Platz für Eigeninitiative und Gestaltungsfreiraum
- Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein aufgeschlossenes, hilfsbereites und engagiertes Team