Der Gilzemer Weihnachtsbaum 2022 wurde aufgestellt und geschmückt
Veröffentlicht: Montag, 28. November 2022

Es ist auch in Gilzem als äußeres Zeichen ein schöner Brauch geworden, diese Zeit mit dem Aufrichten und dem Schmücken eines Weihnachtsbaumes bei der alten Kirche zu beginnen.
Alle Gilzemer und besonders die Kinder waren eingeladen sich am Schmücken zu beteiligen. Trotz der naßkalten Witterung waren viele der Einladung gefolgt.
Nach dem Schmücken wurden Glühwein, Punsch und selbstgebackener Kuchen gereicht; in geselliger Runde wurden Advents- und Weihnachtslieder gesungen.
Als es dann dunkel wurde und die Lichter am Weihnachtsbaum erstrahlten, waren alle sich darüber einig, dass man dieses stimmungsvolle „Weihnachtsbaumschmücken“ auch im kommenden Jahr wiederholen will.
Organisiert und durchgeführt wurde die Weihnachtsbaumaktion von Gemeinsam für Gilzem (GfG)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Leut‘, es herbstet sehr
Veröffentlicht: Freitag, 07. Oktober 2022
Von Detlef Fey aus GilzemEine alte Antenne biegt sich im Wind,
in Schieflage der Kirchturm: ein symbolisches Bild.
Ein Wagen durchpflügt Wassermassen den Weg hinauf,
nimmt schimpfende Rollatoren billigend in Kauf.
Vor die Tür, bei diesem Wetter, will kein Hund,
doch ihre Dosenöffner dreh‘n beharrlich ihre Rund‘.
Sekunden, die schleppend wie Stunden vergeh‘n,
der Regulator gongt: Die Zeit scheint zu steh‘n.
Herbst, bullige Wärme strömt aus dem Haus,
Kaffeeduft und Gemütlichkeit breiten sich aus.
Dazu dieses Kerzenmeer, es flutet den Raum,
lass‘ uns noch verweilen in diesem Traum!
Freiwillige Feuerwehr Gilzem lädt zum Maifest 2022 ein
Veröffentlicht: Sonntag, 24. April 2022

Los geht´s um 17:00 Uhr mit dem Aufstellen des Maibaumes beim Gemeinde- und Feuerwehrgerätehaus. Danach geselliges Beisammensein mit kühlen Getränken, Schwenker und Bratwurst.
Alle sind herzlich eingeladen.
Eisenacher und Eifeler Geschichten – Heft 12 der Eisenacher Heimatkunde
Veröffentlicht: Samstag, 04. Dezember 2021

Werner Weber schreibt über Themen wie "Der lebendige Rosenkranz" und die "Missionstage" in seinem Heimatdorf. Aber auch eine Bilderserie mit Kühen, Pferden und Hühnern auf den Bauernhöfen erwartet die Leser.
Dazu Blicke über die Gemeindegrenzen mit Berichten über den Nachlass des Alsdorfer Priesters Ignatius Franz von der Haye, dem fehlerhaften Sester aus Schankweiler und den früheren Wallfahrten nach Minden.
Besonders interessant auch ein Bericht über die vielen Brände in den 1850er Jahren in unserer Heimat.
Dieses 76-seitige Heft, ist für 5 Euro erhältlich in der Erlenapotheke in lrrel, im Kaufhaus Dichter in Gilzem und beim Autor Werner Weber in Eisenach.
Zum Gedenken an Jakob Schmitt
Veröffentlicht: Samstag, 16. Oktober 2021
Miteinander leben - Miteinander arbeiten - Miteinander feiern
Veröffentlicht: Sonntag, 08. August 2021
Der Anfang ist gemacht!Alle Gilzemer, die Freude am gesellschaftlichen Leben haben und gemeinschaftlich mit anderen Gemeindemitgliedern etwas unternehmen und bewegen möchten, sind zu einem monatlichem Organisationstreffen eingeladen.
Ein Ziel der ehrenamtliche Gruppe ist es, einen generationsübergreifenden Dialog in unserer Gemeinde zu fördern. Gleichzeitig kann sich jeder gemeinnützig betätigen.
Von Unterstützung Hilfebedürftiger bis hin zu anfallenden Arbeiten in der Gemeinde. Jeder kann mitentscheiden, wo und wie er seine Erfahrungen, Kompetenzen und Ideen einbringen möchte.
Interessierte treffen sich einmal monatlich, um sich über den Stand laufender Arbeiten auszutauschen, sowie weitere Maßnahmen zu planen und organisieren.
Der Gemeinderat sorgt für Getränke um Gespräche und Tatendrang anzuregen und je nach Vorhaben, entsprechendes Material zu organisieren.
Interesse? Dann schaut doch vorbei
An jedem 1. Montag im Monat um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gilzem
Ihr braucht Unterstützung oder weitere Infos?
Dann ruft mich gerne an: Frank Gangolf 06506-910 838
Frohe, gesunde und glückliche Ostern 2020
Veröffentlicht: Freitag, 10. April 2020

Mit dem Ostersonntag beginnt normalerweise die österliche Freudenzeit, die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert.
Doch in diesem Jahr nimmt uns der Coronavirus diese Freude, dem einen mehr, dem anderen weniger, wie halt alles im Leben eine individuelle Sicht auf die Geschehnisse ist.
Auch in Gilzem erlebt jeder diese Zeit auf unterschiedliche Weise, es ist eine Art der Selbstfindung in einer noch nie dagewesenen "Welt".
Jetzt in der "Corona-Krise" sieht man Gilzemer die man sonst selten sieht. Viele gehen spazieren, manche mit Hund, andere allein oder mit der ganzen Familie. Alle versuchen das Beste aus der Situation zu machen, beachten die "Regeln", die es in dieser Form noch nie gab.
Uns Gilzemer geht es trotz des Coronavirus verhältnismäßig gut. Ein beschauliches Landleben, wir haben unseren Buddik, das Kaufhaus Dichter, unsere Gasthäuser Dichter und Weinsfelder Hof, alle bieten Abholservice an. Die neuen Buslinien kommen regelmäßig, aber wir sollen ja "daheim" bleiben.
Wer hätte geglaubt, dass die alte Tradition des Klapperns auch von "zu Hause" aus geht. Jetzt wissen wir, wie schön auch das zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag ist. Danke an alle, die auf diese besondere Weise mitklappern.
Am Wegesrand findet man schöne Dinge, die es vor "Corona" nicht gab (siehe Foto). "Corona" ist wohl sehr schlimm, aber wir Gilzemer vertrauen auf eine gute und gesunde Zukunft .
"Bleibt gesund" verabschiedet man sich heutzutage und das wünscht Euch auch gilzemer.de.
Der Gesangverein Gilzem ist auf "Stimmenfang"
Veröffentlicht: Freitag, 09. August 2019

Lesen Sie beigefügten Flyer und kommen Sie bei Interesse einfach in die nächste Chorprobe.
Diese findet in der Regel jeden Dienstag, ab 20 Uhr im Gasthaus Dichter statt.
Flyer: "Die Wahlen sind zwar vorbei, aber heute brauchen wir deine Stimme" (PDF 169 Kb)
Der „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ ist abgeschlossen – Die Realisierung kann beginnen.
Veröffentlicht: Freitag, 15. Dezember 2017

Ortsbürgermeisterin Martina Thies konnte viele geladene Gäste begrüßen, darunter vom Eifelkreis Bitburg-Prüm: Kreisbeigeordneter Rudolf Rinnen, Dipl.-Ing. Andreas Heiseler, M.A. Raumplanung Katharina Scheer; von der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel: Sachbearbeiterin Monika Spoden, Sachbearbeiter Christian Calonec-Rauchfuß (Bürgermeister Petry und andere Vertreter waren durch die gleichzeitig stattfindende Verbandsgemeinderatssitzung entschuldigt.)
Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvorsitzende, Revierleiter Volker Westram, Jagdpächter Matthias Müller (auch Fotograf der beigefügten Bilder), fachliche Berater, Gemeindearbeiter, das ZCD-Team und viele Gilzemer Einwohner/innen wurden gleichfalls herzlich begrüßt.
Weiterlesen: Der „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ ist abgeschlossen – Die Realisierung kann beginnen.
Benefiz-Erntedankfest am 03.10.2017 auf Hof Hamerskaul, 12.00 - 18.00 Uhr
Veröffentlicht: Freitag, 29. September 2017

Lissi und Reinhard bieten uns tolle Sachen an:
- Flohmarkt: Bücher, Platten, CDs, Krimskram...
- Pflanzen, Stauden, Zimmerpflanzen...
- Schätze aus dem Garten: hausgemachte Marmeladen, Eingemachtes, Kräuter...
- Naturköstliches Mittagsbüffet, Kaffee, Kuchen, frischer Apfelsaft, Viez...
Auf Euren Besuch freut sich Familie Dichter-Hallwachs, Hof Hamerskaul, 54675 Utscheid, Tel.: 06522-369, Anfahrt: