Der karnevalistische Familienabend von Gesangverein und Feuerwehr kann ebenfalls 2021 nicht stattfinden
Viele Mitglieder, Gilzemer und Gäste freuen sich alle zwei Jahre auf den traditionell am zweitletzten Samstag vor Fastnachtsonntag stattfindenden karnevalistischen Familienabend.
Auch die Akteure der Veranstalter, Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem und Freiwillige Feuerwehr Gilzem, werden die umfangreichen Vorbereitungen vermissen.
Wegen der derzeitigen und voraussehbaren Pandemielage macht es aber keinen Sinn diesen schönen Abend für das Jahr 2021 zu terminieren, dafür zu planen und zu proben.
Wir hoffen und wünschen uns aber sehr, dass wir ab 2022/23 wieder zu diesem geselligen und lustigen Abend einladen können.
Bleibt alle gesund!
Gesangverein „Eintracht“ 1865 Gilzem e.V. und Freiwillige Feuerwehr GilzemSportplatz Gilzem unter Einhaltung des Hygienekonzeptes ab Freitag, den 17.07.2020 geöffnet.

Der Sportverein wird zur Steuerung des Zutritts und zur Wahrung des Abstandsgebotes ein Wegekonzept und Wartezonen ausweisen. Die Mindestabstände von 1,50 Meter sind einzuhalten.
Alle Personen müssen sich bei Betreten der Anlage die Hände desinfizieren oder waschen. Geeignete Waschgelegenheiten bzw. Desinfektionsspender sind durch den Betreiber vorzuhalten.
Für die Einhaltung der Hygieneregeln ist der Sportverein, vertreten durch den Vorsitzenden Benedikt Sehr verantwortlich.
Personen, die nicht zur Einhaltung der Regeln bereit sind, ist im Rahmen des Hausrechtes der Zutritt oder Aufenthalt zu verwehren.
Das neue regionale Busnetz in der Südeifel startet am 16. Dezember 2019

Nun soll es am 16. Dezember 2019 so weit sein und ein erster Schritt zur besseren ÖPNV-Erschließung getan werden. Mit der neuen Buslinie 401 zwischen Bitburg und Welschbillig wird Gilzem an die Buslinien 400, 410 und 420 zwischen den Knotenpunkten Trier, Bitburg, Irrel und Welschbillig angebunden.
Leider steht diese Verbindung nur wochentags, von Montag bis Freitag, zur Verfügung, weshalb es auch nur ein erster Schritt sein sollte.
Jetzt stellt sich für uns Gilzemer und sicher ebenso für den Verkehrsverbund VRT und das Verkehrsunternehmen Tempus mobil die Frage:
Wie werden die neuen Linien genutzt und im speziellen: Wie nutzen wir Gilzemer die neue Linie 401?
Weiterlesen: Das neue regionale Busnetz in der Südeifel startet am 16. Dezember 2019
Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel

Der Zukunfts-Check Dorf der Ortsgemeinde Gilzem fand am 14.12.2017 im Gilzemer Gasthaus Dichter seinen krönenden Abschluss. Die Gilzemer gingen damit von allen 38 in der Verbandsgemeinde Südeifel beteiligten Dörfern als erste durch‘s Ziel!
Eindrucksvoll legt die Gemeinde Gilzem nun die Ergebnisse ihrer rund anderthalbjährigen Arbeit in einem sehr ausführlichen und umfangreichen Abschlussbericht, darunter viele großformatige Karten und Übersichten, dar.
Weiterlesen: Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel
Heißgeliebter Holzherd

„Äisch hunn mia eppes Neijes geleistet, eppes wuvuhn äisch schunn laang träämen,“ erzähle ich einer Bekannten.
„Host dou dia well och enn Thermomix koot?“
Völlig irritiert schaue ich sie an. Eigentlich müsste sie wissen, dass so etwas für eine kreative Kochkünstlerin wie mich absolut nicht in Frage kommt.
„Su en neimodischen Kroom kennt mia net ant Hous,“ höre ich mich sagen.
Im gleichen Moment denke ich, dass laut Erzählungen meiner Mutter meine Großmutter dasselbe sagte, als sie in den 50er Jahren einen Elektroherd kaufen wollte. Gehöre ich nun auch schon zu den ewig gestrigen aalen Lett?
Kreissiegerfeier des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2015 in Geichlingen
Am Freitag, 27.11.2015, waren alle aus dem Eifelkreis teilnehmenden Gemeinden im diesjährigen Wettbewerb zur Kreissiegerfeier ins Dorfgemeinschaftshaus in Geichlingen eingeladen. Es waren dies die Gemeinden: Badem, Euscheid (3. Platz), Fleringen, Geichlingen (1. Platz), Gilzem (2. Platz), Niederweis, Oberpierscheid in der Hauptklasse und Wolsfeld (1. Platz) in der Sonderklasse.
Bis auf den letzten Platz war das schmucke Geichlinger Dorfgemeinschafshaus gefüllt, waren doch einige Gemeinden sogar per Bus angereist.
Wir Gilzemer hatten eine etwas „steife“ Siegerfeier erwartet, kennen uns ja noch nicht so aus, weil wir dieses Jahr das erste Mal an diesem Dorfwettbewerb teilnahmen.
Weiterlesen: Kreissiegerfeier des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2015 in Geichlingen
Zum Gedenken an Ernst Lennartz – 33 Jahre Dirigent des Gesangvereins "Eintracht" 1865 Gilzem

Gesangverein Gilzem und Gemeinde Gilzem danken Ernst Lennartz für die vielen schönen Jahre in musikalischer und freundschaftlicher Verbundenheit.
Vielen Dank für alles, Ernst. Ruhe in Frieden!
Die Gilzemer Grillhütte hat ein neues Dach

Die Dacharbeiten wurden durch die Firma ZDK Langer aus Echternach ausgeführt und wurden mit 70% gefördert durch:
- Den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in ländliche Gebiete
- Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogrammes „Umweltmaßnahmen. Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE)
- Mitfinanziert durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrastruktur und des Küstenschutzes“ (GAK)
Jetzt macht das Feiern in der Grillhütte wieder mehr Spaß!
Aktuelle Nutzungsgebühren (2023) und Kontakt:
Je Tag für Ortsansässige: 35 €
Je Tag für nicht Ortsansässige: 55 €
Je Tag für Schulklassen: 35 €
Kaution: 100 €
Infos und Buchung: Ortsbürgermeisterin Martina Thies, Tel.: 06506-8206
Gilzemer St. Martinsfeier und -zug am 11. November 2023
Dieses Jahr ist auch der "Hl. St. Martin" hoch zu Ross dabei!
Er beginnt um 18 Uhr mit einer Martinsfeier in der Kirche.
Der Martinszug wird von der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem begleitet und nimmt folgenden Verlauf (ca. 1,1 Km):
Am Dorfgemeinschaftshaus gibt es die leckeren Martinsbrezel.
Die Messdiener verkaufen Minipizzen und die Jugendfeuerwehr Glühwein und Kinderpunsch.
Herzliche Einladung zur Teilnahme an ALLE!