Schankweiler Klause - Start in die Pilgersaison am 1. Mai

- 06:30 Uhr Fußwallfahrt zur Schankweiler Klause ab Brücke Holsthum
- 08:00 Uhr Messfeier in der Schankweiler Klause zur Eröffnung der Wallfahrtszeit unter Mitwirkung des Musikvereins Holsthum
- 11:30 Uhr Festliches Pilgerhochamt
- 16:00 Uhr Maiandacht
Gottesdienste in der Klause:
- Pilgerhochamt: 1. Mai bis Mitte September: jeden Sonntag, 11:30 Uhr
- Sorgenmessen: jeden Donnerstag, 19:30 Uhr (nicht am 1. und 22 Mai); im Winter, 16:00 Uhr.
- Maiandachten: jeweils Sonntag, 16:00 Uhr.
- Andachten: In den Monaten Juni, Juli und August jeweils am letzten Sonntag im Monat, 16:00 Uhr.
- Klausenfest: Zweiter Sonntag im September als Abschluß der Wallfahrtszeit.
Informationen: Fördergemeinschaft Schankweiler Klause e.V., Tel.: 06523/406.
Im Jahre 1648 wird die erste Kapelle und die erste Klause auf der Schankweiler Höhe erwähnt. Die jetzige Kapelle entstand 1762/63. Die Kapelle ist ein einschiffiger geputzter Bruchsteinbau. Die Außenarchitektur ist einfach, die Westfront durch einen mit Gesims abgeschlossenen Quaderstreifen eingefaßt, desgleichen das Portal durch kräftige Hausteine gerahmt, darüber eine Nische mit muschelfömrigem Abschluß. Rechts an die Kapelle angebaut, ist die ehemalige Klausnerwohnung zu sehen. Die reiche Innenausstattung, Haupt- und Seitenaltäre sowie die Kanzel stammen aus dem Rokoko. Die beiden Beichtstühle sind noch dem Barock zuzuordnen, zeigen aber schon Rokokoverzierungen und sehr schöne Einlegearbeiten. Heute dient die Schankweiler Klause als Pilgerstätte zur Mutter vom guten Rat.
Seit April 2008 wohnt Herr Pfarrer i. R. Walter Bongartz in der Klausnerwohnung. Herr Pfarrer Bongartz war zuletzt Pastor in Koblenz-Güls und wird seinen Ruhestand in der Schankweiler Klause verbringen.
Weitere Infos:
Fördergemeinschaft Schankweiler Klause
Herr Ewald Meyers Holsthumer Str. 14
54668 Schankweiler
Tel.: 06523-419