Silbernes Feuerwehrehrenzeichen für Andreas Bartz
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Juni 2021

Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem erhielt Andreas Bartz das Silberne Feuerwehrehrenzeichen.
Herzlichen Glückwunsch Andreas und danke für die vielen Jahren im Feuerwehrdienst.
Bild: Andreas Bartz (links) mit dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem, Frank Weis.
Befragung der Gilzemer Einwohner/innen für den „Zukunfts-Check Dorf“ gestartet.
Veröffentlicht: Montag, 12. Dezember 2016

Diese werden nun ab Dienstag, 13.12.2016, an alle Gilzemer zugestellt.
Wenn Sie Fragen zu dieser Aktion oder zu den Fragebögen haben, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied der Arbeitsgruppen.
Fragen per Mail bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder per Telefon an 06506/398.
Ständig aktuelle Infos zum Dorfcheck und besonders zum Stand der Fragebogenaktion erhalten Sie auch hier unter www.gilzemer.de.
Eisenacher Heimatkunde – Chronik 7 ist erschienen
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. November 2016

– von Werner Weber, Eisenach
Seit Jahren interessieren Heimatforscher Werner Weber aus Eisenach auch die Geschichten und Schicksale ehemaliger Eisenacher, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Brasilien und Nordamerika ausgewandert sind. Seine Nachforschungen hat er jetzt in der Chronik 7 niedergeschrieben.
Diese 64 seitige Ausgabe können sie beziehen bei Werner Weber in Eisenach, Irreler Straße 5, Tel. 06506/438 und wie gewohnt im Kaufhaus Dichter in Gilzem und in der Erlen Apotheke in Irrel. Preis 5 Euro.
Besuchen Sie Werner Weber auf seiner Homepage: www.weber-eisenach.de
Artikel im Trierischen Volksfreund am 8.12.2016: Als 25 Eifeler in einem Jahr ihr Dorf verließen (PDF 480 Kb)
„Unser Dorf hat Zukunft“ – Gebietskommission besuchte Gilzem am 16.06.2015
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Juni 2015

Jury-Mitglieder für die einzelnen Bewertungsbereiche waren:
- Rita Scherf, Landfrauenverband Trier, Bürgerliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten
- Prof. Marie-Luise Niewodniczanska, ehem. Hochschule Trier, Baugestaltung und Bauentwicklung
- Dipl.-Ing. Edgar Kiewel, Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, Bitburg, Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
- Prof. Dr.-Ing. Matthias Sieveke, HochschuleTrier, Grüngestaltung / Das Dorf in der Landschaft
- Dipl.-Ing. Walter Oeffling, DLR Mosel, Grüngestaltung / Das Dorf in der Landschaft

Entlang an schön renovierten ehem. Bauernhäusern und Grünanlagen führte der Weg zur alten Kapelle Johannes Baptist von 1782. Wie früher konnten hier die Jurymitglieder die Kirchenglocken an den Seilen läuten. Jurymitglieder die sich Bereiche außerhalb des Rundganges ansehen wollten, wurden zu ihnen gebracht.
Weiterlesen: „Unser Dorf hat Zukunft“ – Gebietskommission besuchte Gilzem am 16.06.2015
Broschüre "Gilzem leben und erleben"
Veröffentlicht: Sonntag, 26. März 2023

auf Anregung von Einwohner- und Bürger/-innen ist dank einiger GfG Mitglieder die erste Broschüre mit "allen" wissenswerten Infos über Gilzem entstanden.
Gerne wollen wir die Broschüre aktuell halten und daher wird Ihre/Eure Hilfe benötigt. Fehlt etwas, oder ist etwas falsch - benutzt bitte das Rückmeldeformular für Hinweise.
Aktuell ist kein Druck der Broschüre geplant - möchte jemand einen Ausdruck, gerne selbst erstellen und ausdrucken. Vielleicht denkt Ihr auch an ältere Gilzemer/-innen, die keinen Zugang zum Internet haben.
Vielen Dank nochmal an alle, die bei der Erstellung und Umsetzung geholfen haben.
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
SK Eifelland Gilzem – von wegen „eine ruhige Kugel schieben“ ...
Veröffentlicht: Mittwoch, 08. März 2023
Auch der 6. Mannschaft des SK Eifelland Gilzem herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft in der Bezirksliga und zum Aufstieg in die Oberliga!Aus dem Kegelspiel soll ja bekanntlich die Redewendung "eine ruhige Kugel schieben" kommen, weil es durch die glatten Kegelbahnen keiner großen Kraftanstrengung bedarf die Kugel ins Rollen zu bringen. So wurde das Kegeln zum Sinnbild von "Mühelosigkeit".
Das mag vielleicht auf das Kegeln so mancher Hobbykegelclubs zutreffen aber nicht auf den Kegelsport im SK Eifelland Gilzem und anderer Kegelsportvereine.
Beim SK Eifelland Gilzem ist es Hochleistungssport bei höchster Konzentration, ja man könnte auch sagen, es ist sportliche Schwerstarbeit.
Hierzu einige Zahlen aus der vergangenen Saison 2022/23 von den Wettkampfspielen (ohne Training, Probeholz usw.):-))
Mit 58.560 Kugeln wurden 371.083 Kegeln abgeräumt. Das Gesamtgewicht der Kugeln und Kegeln betrug über 800 Tonnen. Auch die Kegelsportler/-innen müssen sich bei jedem Spiel rd. eine Stunden lang „hin und her bewegen“, was bei einem Durchschnittsgewicht von 75 kg über 4.400 Tonnen ergibt. Insgesamt waren in der vergangenen Saison allein zu den Wettkampfspielen also rd. 5.200 Tonnen "in Bewegung"!
Von wegen also „eine ruhige Kugel schieben“….
Nachfolgend noch eine kleine Statistik der Mannschaften und Kegelsportler/-innen zur Saison 2022/23:
Weiterlesen: SK Eifelland Gilzem – von wegen „eine ruhige Kugel schieben“...
Die Gilzemer Sternsinger sagen Danke für die Aktion 2023
Veröffentlicht: Montag, 09. Januar 2023

Für diese Hilfsprojekte sammelten die Sternsinger in Gilzem dieses Jahr 1.093,00 Euro, in Eisenach 928,80 €, insgesamt also 2.021,80 € in der Pfarrei.
GfG-Team "Sanierung Grillhütte" - Juli 2022
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. Juli 2022

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Erneuerung des „Service-Fensters“ mit Schiebeelementen zum Verkauf oder Lüften.
- Erneuerung des Fensters zum Sportplatz, mit abnehmbarem Glasschutzgitter.
- Einbau eines neuen Fensters im hinteren Teil der Grillhütte, ebenfalls mit Schiebeelement zum Lüften. Zur Sicherheit wurde ein Gitter angebracht.
- Lackierung der gesamten Grillhütte von außen.
- Scharniere der Eingangstür wurden höher gesetzt, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen zu gewährleisten.
- Austausch der gesamten Beleuchtungsanlage durch neue LED-Beleuchtung.
- Nach Beratungsgespräch mit einem Schornsteinfeger, wurde der Dach-Schornstein verlängert und der Kamin in der Grillhütte angehoben. So wird ein guter Rauchabzug gewährleistet, was bereits einige Grillhütten-Mieter der letzten Wochen bestätigen konnten.
Auch bedanken wir uns beim Sportverein, die ihren Kühlschrank für die Nutzung in der Grillhütte gespendet haben.
Im Juli wurden alle geplanten Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und ab sofort können viele von einer helleren, rauchfreien Grillhütte und kühlen Getränken profitieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karl-Josef Bartz, Josef Bisdorf, Alois Hoffmann, Thomas Marx, Alois Mares,
Jungs, tolle Arbeit!
Dank Euch werden unsere Feste jetzt noch gemütlicher und schöner.
Stimmakrobaten auf der Tonleiter
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. November 2021
Von Detlef Fey aus GilzemDer Mensch seit jeher schätzt den Klang
von wohl performtem Chorgesang,
doch damit es gereicht zu höchstem Lobe,
bedarf es allwöchentlich der akribischen Probe.