Keine Sirenenalarmierung in der Ortsgemeinde Gilzem
Veröffentlicht: Freitag, 23. März 2018

Damit die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem und anderer Rettungsdienste gewährleistet ist, muss im Notfall die einheitliche Notrufnummer 112 gewählt werden.
Freiwillige Feuerwehr Gilzem
Fußballspielgemeinschaft Gilzem-Idesheim gratuliert dem SK Eifelland Gilzem
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. März 2018

Wir wünschen allen Spielern und Mannschaften zu den anstehenden Meisterschaften und für die kommende Saison viel Erfolg und gut Holz!
Den Wünschen schließen sich alle unsere Mitglieder an.
SV Gilzem-Eisenach-Meckel 1924 e.V. und SV Idesheim/Ittel 1932 e.V.
SK Eifelland Gilzem 1- Nachlese Saison 2017/18 + Meisterrunde
Veröffentlicht: Montag, 05. März 2018

Aber auch in Rösrath konnten nochmals 2 Punkte erkegelt werden, so dass sich folgende Tabelle nach der Meisterrunde ergibt:
Verein | Punkte | Einzelwertungspunkte | Platz |
SK Eifelland Gilzem 1 | 16 | 355 | 1 |
AN Bosserode | 12 | 281 | 2 |
CfK GW 65 Rösrath | 12 | 272 | 3 |
KF Oberthal 2 | 10 | 292 | 4 |
Nochmals herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und Aufstieg in die 1. Bundesliga!
Weiterlesen: SK Eifelland Gilzem 1- Nachlese Saison 2017/18 + Meisterrunde
Der Fuchs in Gilzem - Gefahr für den Menschen ?
Veröffentlicht: Samstag, 17. Februar 2018

Füchse sind, wie alle heimischen Wildtiere, nicht aggressiv und greifen Menschen nicht an. Sie haben eine natürliche Scheu, die in einer gewissen Fluchtdistanz deutlich wird. Im Allgemeinen versuchen die Tiere, dem Menschen aus dem Weg zu gehen.
Gefahren durch übertragbare Krankheiten wie Tollwut, Fuchsbandwurm und Fuchsräude.
Nur halbzahme Füchse, die durch Fütterung an den Menschen gewöhnt wurden und neugierige Jungfüchse, die den Menschen noch nicht kennen, trauen sich dichter an Menschen heran.
Die wichtigsten Gründe für das häufigere Auftreten des Fuchses in Orten sind das reichhaltige Nahrungsangebot der Wegwerfgesellschaft, kein Jagddruck sowie ein gewisses Zutrauen, das die Tiere zum Menschen dank ihrer schnellen Lernfähigkeit fassen konnten.
Bei unbeabsichtigten Begegnungen mit einem Fuchs gilt: Ruhe bewahren und dem Tier einen Fluchtweg freilassen. Füchse sind Wildtiere und sollen es auch bleiben! Erst durch Fütterung können sie "halbzahm" und dann eventuell zu einem "Problem" werden.
Deshalb ist das Füttern und Halten der meisten Wildtiere, so auch von Füchsen generell verboten; nach dem Landesjagdgesetz können dafür bis zu 5.000 Euro Geldbußen erhoben werden. (§ 41 Abs. 1 BNatSchG und §§ 34 I 50 LjagdG Bln) (Anmerkung: Gilt im Land Berlin)
Da in letzter Zeit auch einige Füchse bei uns im Dorf unterwegs sind, bitten wir alle Einwohner keine Füchse zu füttern bzw. kein Futter, z.B. für Katzen, unbeaufsichtigt im Freien aufzustellen. (Anmerkung: Auch Komposthaufen mit Essensresten usw. locken die Füchse und andere Wildtiere an.)
Vielen Dank - Gemeinde Gilzem
Martina Thies, Ortsbürgermeisterin
Schlaflos in der Eifel
Veröffentlicht: Samstag, 17. Februar 2018
Kurzgeschichte über das pulsierende Nachtleben auf dem Landevon Detlef Fey aus Gilzem.
Und wieder neigte sich einer dieser durchgeknallten Wintertage dem Ende zu, die weder Fisch noch Fleisch waren: Nass, kühl, grau.
Es war merklich ruhiger geworden, denn der hektische Berufs- und Einkaufsverkehr überflutete nicht mehr die Straßen des kleinen Eifeldorfes. Ab und zu lärmte vielleicht mal ein zu lauter Fernseher in einer Rentnerstube, oder man hörte das „Wsch Wsch“ der rundum postierten Windräder.
Der Regen hatte etwas an Stärke zugelegt. Mit einem Schirm bewaffnet, huschte eine blondierte Frau mit ihren Hunden, deren blinkende Halsbänder sich im nassen Asphalt spiegelten, durch die Nacht. Unter einem Balkon stand ein Junggeselle. Er war gerade damit beschäftigt frische Luft zu schnappen, zog aber auch gierig an einem Glimmstängel. Der vorbeigehenden Dame bot er ein billiges Bier an, was diese jedoch, mit Verweis auf die ziehenden, ungeduldigen Tiere, dankend ablehnte.
Jahresausstellung Kunstkreis Beda 2018
Veröffentlicht: Montag, 15. Januar 2018

Vernissage: Sonntag, 21. Januar 2018, 11:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 21. Januar bis 4. Februar 2018
Ort: Große Galerie des Hauses Beda in Bitburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 15 Uhr bis 18 Uhr, Sonntag 14 Uhr bis 18 Uhr
Mitausstellende Hobbykünstlerin aus Gilzem: Elisabeth Hoor
Trierischer Volksfreund 19.01.2018: "Die volle Bandbreite: So bunt kann Kunst sein"
Eindrücke von der Vernissage am 21.01.2018:
Alles eine Frage der Prozente
Veröffentlicht: Freitag, 12. Januar 2018
Von Detlef Fey aus GilzemDer Mensch seit jeher ist am Träumen
von einem Leben in den eigenen Räumen,
das Bankwesen hat dieses Streben erkannt,
zieht solche Träumer ganz gern‘ an Land,
indem die Raten geraten klein,
in 50 Jahren das Haus ist mein.
Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Januar 2018
Auf ihrer Internetseite www.vg-suedeifel.de hat die Verbandsgemeinde Südeifel heute folgenden Bericht zum Zukunfts-Check Dorf Gilzem veröffentlicht:
Der Zukunfts-Check Dorf der Ortsgemeinde Gilzem fand am 14.12.2017 im Gilzemer Gasthaus Dichter seinen krönenden Abschluss. Die Gilzemer gingen damit von allen 38 in der Verbandsgemeinde Südeifel beteiligten Dörfern als erste durch‘s Ziel!
Eindrucksvoll legt die Gemeinde Gilzem nun die Ergebnisse ihrer rund anderthalbjährigen Arbeit in einem sehr ausführlichen und umfangreichen Abschlussbericht, darunter viele großformatige Karten und Übersichten, dar.
Weiterlesen: Gilzemer Dorf-Checker gehen als erste durch‘s Ziel
"Baum der Hoffnung" - Soziales Projekt der Firmgruppe Eisenach /Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Januar 2018

Interessiert informierten sich die Firmlinge bei Herrn Dirk Hense und weiteren Mitarbeitern von "nestwärme" ausgiebig über deren Arbeit. Ganz nah lernten sie sowohl die "inklusive Krippe" als auch die "ambulante Brückenpflege" kennen.
In der 1. Adventswoche besuchten die Firmlinge die Bewohner ihrer Heimatdörfer Gilzem und Eisenach. Pro Spende wurde symbolisch eine Weihnachtskugel am "Baum der Hoffnung" aufgehangen. Der bunte Baum leuchtete in der gesamten Advents- und Weihnachtszeit neben der alten Kapelle in Gilzem.
Die Firmgruppe bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern!
Heißgeliebter Holzherd
Veröffentlicht: Samstag, 23. Dezember 2017

„Äisch hunn mia eppes Neijes geleistet, eppes wuvuhn äisch schunn laang träämen,“ erzähle ich einer Bekannten.
„Host dou dia well och enn Thermomix koot?“
Völlig irritiert schaue ich sie an. Eigentlich müsste sie wissen, dass so etwas für eine kreative Kochkünstlerin wie mich absolut nicht in Frage kommt.
„Su en neimodischen Kroom kennt mia net ant Hous,“ höre ich mich sagen.
Im gleichen Moment denke ich, dass laut Erzählungen meiner Mutter meine Großmutter dasselbe sagte, als sie in den 50er Jahren einen Elektroherd kaufen wollte. Gehöre ich nun auch schon zu den ewig gestrigen aalen Lett?
Der „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ ist abgeschlossen – Die Realisierung kann beginnen.
Veröffentlicht: Freitag, 15. Dezember 2017

Ortsbürgermeisterin Martina Thies konnte viele geladene Gäste begrüßen, darunter vom Eifelkreis Bitburg-Prüm: Kreisbeigeordneter Rudolf Rinnen, Dipl.-Ing. Andreas Heiseler, M.A. Raumplanung Katharina Scheer; von der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel: Sachbearbeiterin Monika Spoden, Sachbearbeiter Christian Calonec-Rauchfuß (Bürgermeister Petry und andere Vertreter waren durch die gleichzeitig stattfindende Verbandsgemeinderatssitzung entschuldigt.)
Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvorsitzende, Revierleiter Volker Westram, Jagdpächter Matthias Müller (auch Fotograf der beigefügten Bilder), fachliche Berater, Gemeindearbeiter, das ZCD-Team und viele Gilzemer Einwohner/innen wurden gleichfalls herzlich begrüßt.
Weiterlesen: Der „Zukunfts-Check Dorf Gilzem“ ist abgeschlossen – Die Realisierung kann beginnen.
Eisenacher Heimatkunde – Chronik 8 ist erschienen
Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Dezember 2017

Interessantes aus der Pfarrei Eisenach-Gilzem und der Filialkirche Gilzem runden sein 8. Heft mit zahlreichen Bildern, Zeichnungen und Dokumenten ab.
Diese 64 seitige Ausgabe können sie beziehen bei Werner Weber in Eisenach, Irreler Straße 5, Tel. 06506/438,
im Kaufhaus Dichter und Gasthaus Dichter in Gilzem
und in der Erlen Apotheke in Irrel. Preis 5 Euro.
Besuchen Sie Werner Weber auf seiner Homepage www.weber-eisenach.de
Vorwort des Autors:
Weiterlesen: Eisenacher Heimatkunde – Chronik 8 ist erschienen
"Baum der Hoffnung" – Weihnachtsbaum vor der alten Kapelle in Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 28. November 2017

Die Firmlinge stellen zum 1. Advent, am Samstag, 02.12.2017, einen beleuchteten Weihnachtsbaum vor die alte Kapelle in Gilzem – den "Baum der Hoffnung".
Die Firmlinge der Pfarrei Eisenach/Gilzem im Jahr 2017 sind: Jonas Lang, Jannik Bisdorf, Mario Kamke, Tobias Tossing, Tim Jegen, Matthias Mayer, Hannah Becker und Anne Hammes.
In den nächsten Tagen werden die Firmlinge Sie besuchen. Pro Spende wird eine Weihnachtskugel den "Baum der Hoffnung" schmücken. Die Weihnachtskugeln werden gegen eine Spende von mindestens 2 € angeboten. Wir freuen uns darauf, wenn uns allen in der Advents- und Weihnachtszeit ein bunter, leuchtender Weihnachtsbaum erfreuen wird.
Die Firmlinge danken für Ihre großzügige Unterstützung.

Das unabhängige Sozialunternehmen engagiert sich für belastete Familiensysteme, in denen schwerstkranke oder behinderte Kinder zu Hause betreut werden. Es leistet konkrete Hilfe in Form von Beratung und Betreuung und gibt damit den Familien die Kraft, sich jeden Tag die lebensnotwendige Nestwärme zu schenken.
Ittel, wie es swingt und lacht
Veröffentlicht: Sonntag, 26. November 2017
Von Detlef Fey aus GilzemWenn im Herbste entspringt einer Kirchengruppe,
eine swingende, mitreißende Gospeltruppe,
auf die auch die älteste Oma steht,
sobald in Kirchengemäuern der Punk abgeht,
dann bedarf es dieser künstlerischen Tätigkeit,
jedoch eine akribische Probezeit,
welche eine ungeahnte Länge erfährt,
die sich durch Urlaube des Leiters erklärt.
Zukunfts-Check Dorf Gilzem auf der Zielgeraden
Veröffentlicht: Dienstag, 21. November 2017

Nach Bildung von zwei Arbeitsgruppen nahm das ZCD-Team am 09.11.2016 seine Arbeit auf.
Es folgte zunächst eine Einwohnerbefragung vom 15.12.2016 bis zum 05.02.2017. In den folgenden Monaten wurde die Befragung ausgewertet. Die Arbeitsgruppen und das ganze ZCD-Team trafen sich wiederholt zu Einzel- oder gemeinsamen Sitzungen um alle weiteren Themen des Dorfchecks abzuarbeiten.
Diese Arbeiten sind nun fast alle abgeschlossen und das Ergebnis kann der Dorfgemeinschaft in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt werden.
Diese findet am Donnerstag, 14.12.2017, 18:30 Uhr, im Gasthaus Dichter statt. Hierzu laden wir alle Gilzemer/-innen herzlich ein.
Anlage: Einladung an alle Gilzemerinnen und Gilzemer (PDF 108 Kb)
Ihre Ortsgemeinde Gilzem und das ZCD-Team
St. Martinstag 2017 in Gilzem
Veröffentlicht: Dienstag, 14. November 2017

Die Laternen, das Martinsfeuer und die Augen der Kinder leuchteten wohl so hell, dass die ganze Veranstaltung ohne einen Regetropfen begangen werden konnte.
Das Licht was St. Martin unter die Menschen gebracht hatte war auch das Thema der Martinsfeier. Rita Wirtz-Fey erinnerte an die Zeit als St. Martin vor rd. 1700 Jahren lebte. Nur wenige Menschen konnten damals die Bibel und andere Schriften lesen. Die Kirchenfenster zeigten daher Heilige und Geschichten, die in den Menschen lebendig wurden, wenn das Licht durch sie in die Kirche fiel. In den Gilzemer Kirchenfenster sind Bilder der 12 Apostel zu sehen und die Messdiener hatten ein St. Martinsfenster gebastelt, was vor dem Altar stehend allen Licht spenden sollte.
3:0 Heimspielsiege für SK Eifelland Gilzem 1 + 2
Veröffentlicht: Samstag, 04. November 2017
SK Eifelland Gilzem 1 | EWP | Holz | Holz | EWP | CfK GW 65 Rösrath 1 |
Bartz, Patrick | 12 | 914 | 857 | 6 | Kohlhoff, Friedhelm |
Petry, Pascal | 8 | 863 | 822 | 2 | Schulz, Dominik |
Fuchs, Chris | 5 | 854 | 866 | 9 | Homann, Markus |
Hoffmann, Kim | 4 | 845 | 778 | 1 | Stippe, Michael |
Hoffmann, Tom | 11 | 882 | 843 | 3 | Habeth, Thomas |
Greischer, Fränk | 10 | 877 | 860 | 7 | Hennes, Ralf |
3 | 50 | 5235 | 5026 | 28 | 0 |
SK Eifelland Gilzem 2 | EWP | Holz | Holz | EWP | KSC Lonnig 1 |
Mangerich, Julius | 12 | 892 | 758 | 4 | Kirst, Sebastian |
Dichter, Klaus | 10 | 850 | 758 | 5 | Schneider, Konrad |
Hoffmann, Stefan | 6 | 776 | 712 | 2 | Jaster, Claudia |
Dichter, Patrick | 9 | 831 | 753 | 3 | Wolf, Matthias |
Schneider, Frank | 11 | 859 | 816 | 8 | Kasper-Kirst, Rita |
Zunker, Markus | 7 | 804 | 151 | 1 | Frensch, Gerhard |
3 | 55 | 5012 | 3948 | 23 | 0 |
Weiterlesen: 3:0 Heimspielsiege für SK Eifelland Gilzem 1 + 2
Gilzemer Martinsfeier & Martinsumzug am Samstag, 11.11.2017
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2017

Anschließend geht der Martinsumzug, begleitet von den Eisenacher Musikanten und gesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Gilzem, durch das Dorf und vorbei am Martinsfeuer.
Traditioneller Abschluss ist wie gewohnt am Dorfgemeinschaftshaus mit:
- Martinsbrezeln von der Gemeinde
- Glühwein und alkoholfreie Getränke von der Jugendfeuerwehr
- Minipizzen von den Messdienern
- Martinsverlosung
Herzliche Einladung an Alle zu einem stimmungsvollen St. Martinsabend.
Rückblick auf St. Martin 2016.
1:0 Sieg in Seinsfeld – SG Gilzem-Idesheim 1 übernimmt die Tabellenführung
Veröffentlicht: Sonntag, 29. Oktober 2017

Der glückliche Torschütze ist leider noch nicht bekannt.
2:0 siegte auch unsere SG 2 bereits gestern gegen die SG Nattenheim-Bickendorf 3. Torschütze war 2x Christian Dahm.
Ein wahrlich „Goldener Oktober“ mit 19:1 Toren und 8:0 Punkten für unsere SG 2, die sich jetzt kontinuierlich von ganz unten auf den 6. Tabellenplatz vorgespielt hat.
Freuen wir uns also auf die kommenden Heimspiele auf dem Sportplatz in Gilzem:
Sonntag, 05.11.2017, 12:30 Uhr: SG Gilzem-Idesheim 2 gegen SG Mettendorf 2 (Tabellenplatz 9)
Sonntag, 05.11.2017, 14:30 Uhr: SG Gilzem-Idesheim 1 gegen SG Nattenheim-Bickendorf 2 (Tabellenplatz 11)