SK Eifelland Gilzem: Ist die Meisterschaft und der Aufstieg in die 1. Bundesliga doch noch möglich?

Nunmehr hat der DSKB Rechtsausschuss am 28.06.2020 festgestellt und geurteilt, dass sowohl der Beschluss des DSKB Sportausschusses vom 16.05.2020, als auch die Bestätigung des DSKB Hauptausschusses vom 30.05.2020 über die Annullierung gegen die DSKB Satzung verstoßen und damit ungültig sind.
Dazu kann man auf https://www.dskb-sportkegeln.de/ lesen: „Somit wird in Kürze durch den Sportausschuss erneut ein Beschluss zur Beendigung der Saison 2019/20 erfolgen“.
Ich frage mich nun wieder, wie das jetzt im Juli noch gehen soll, wo doch das Sportjahr/Saison 2019/20 am 30.06.2020 beendet ist!:
Sportordnung -Deutscher Schere-Keglerbund e. V. - März 2019:
2.Allgemeine Bestimmungen
2.1.Sportjahr
Das Sportjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni eines jeden Jahres
Durch Zeitablauf wurden Tatsachen geschaffen und weil eine Annullierung nicht in Betracht kommt, kann nur der letzte Tabellenstand über die Meisterschaft sowie über den Auf- und Abstieg entscheiden.
Der letzte Tabellenstand der Saison 2019/20 ist derjenige nach dem 3. Spieltag der Meisterschafts- und Abstiegsrunde am 08.03.2020.
Der SK Eifelland Gilzem ist nach diesem Spieltag Tabellenführer der Meisterrunde 2. Bundesliga Süd und somit Meister der Saison 2019/20 und aufstiegsberechtigt für die 1. Bundesliga!
Ein anders lautender Beschluss wie etwa auf das Ergebnis der regulären Ligaspiele abzustellen, wäre - besonders jetzt noch nach dem satzungsmäßigem Ende des Sportjahres 2019/20 – nach meinem Empfinden fehlerhaft und müsste wohl auch wieder vom DSKB Rechtsausschuss aufgehoben werden.
Ich gehe daher persönlich davon aus, dass unsere 1. Mannschaft Meister der 2. Bundesliga Süd ist und in der kommenden Saison wieder in der 1. Bundesliga kegelt.
Reform des Spiel-und Wertungssystems für die Bundesligen
Der DSKB hat am 27.06.2020 ein neues Spiel- und Wertungssystem für die Bundesligen beschlossen.
In meinem Artikel vom 3. Juni 2020 hatte ich das bisherige Wertungssystem mit Einzelwertungspunkten (EWP) bereits als zu „kompliziert“ und für schwer „kommunizierbar“ angesehen.
In dem neuen Spiel- und Wertungssystem sollen nun diese EWP wegfallen, ja man glaubt es nicht …, dafür sollen u.a. gleich drei neue Wertungskriterien geschaffen werden:
Satzpunkte (SP), Mannschaftspunkte (MP) und Tabellenpunkte (TP)
Das war dann doch allen Bundesligavereinen „zu viel des Guten“ und sie haben gemeinschaftlich und einstimmig, u.a. in einem offenen Brief an den DSKB, dieses neue Spielsystem abgelehnt.
Mittlerweile hat der DSKB - Sportausschuss die Verschiebung der Einführung des neuen Spielsystems auf die Saison 2021/22 beschlossen, d.h., in der kommenden Saison wird mit dem jetzigen System gespielt.
Kleiner Tipp von mir für ein „neues Spiel- und Wertungssystem“:
Bitte gestaltet es so, dass es auch in seiner Gesamtheit stets aktuell auf den Totalisatoren der Kegelbahnen dargestellt werden kann. Solange das nicht möglich ist, sollte es keine EWP´s, geschweige denn SP´s, MP´s oder TP´s geben!
Weitere Infos:
https://www.dskb-sportkegeln.de/
http://www.lfv-rlp-kegeln.de/news.htm
Zugriffe: 3557