Grußworte Gilzemer Wehrführer Frank Weis

Sehr geehrte Festgäste, liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden,
seit nunmehr 90 Jahren engagieren sich immer wieder motivierte Leute um den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr hier in Gilzem. Dies ist natürlich ein Grund zum Feiern.
Außerdem blicken wir auf das 25 - jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr zurück, die im Juni 1993 gegründet wurde, und nach zweijähriger Umbauzeit weihen wir unsere neuen Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus ein.
Sicherlich gab es in der Vergangenheit Höhen und Tiefen in der freiwilligen Feuerwehr Gilzem. Dazu zählen schwere Einsätze, die über mehrere Tage gedauert haben und persönliche Schicksalsschläge. Aber es gab auch viele schöne Stunden wie zum Beispiel bei Feiern oder Ausflügen.
Selbstverständlich zählt dazu auch der Arbeitsdienst innerhalb der Gemeinde und nicht zuletzt beim Umbau unseres Feuerwehgerätehauses.
Seit Bestehen der Freiwillige Feuerwehr Gilzem, war es den Führungskräften immer wichtig den Ausbildungsstand und die Ausrüstung auf dem aktuellsten Stand zu halten. Selbst wenn die Mittel dazu meist knapp bemessen waren, wurde immer eine geeignete Lösung für alle Beteiligten gefunden. So auch zuletzt beim Umbau unserer Räumlichkeiten.
Dies alles ist nur möglich wenn man eine starke Truppe im Hintergrund hat. Und hier denke ich, kann ich auch für meine Vorgänger sprechen, wenn ich sage, das man als Wehrführer stolz auf so eine Mannschaft sein kann.
Von diesem Teamgeist profitiert auch die Jugendfeuerwehr Gilzem. Seit 25 Jahren werden die Mädchen und Jungen auf den Dienst in der freiwilligen Feuerwehr vorbereitet.
Dass seinerzeit die Gründung einer Jugendfeuerwehr die richtige Entscheidung war, zeigt die Tatsache, dass im Laufe der Jahre 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Freiwillige Feuerwehr Gilzem übernommen werden konnten.
Angetrieben von diesem Engagement, haben wir uns zusammen mit der Ortsgemeinde Gilzem im Jahr 2015 dazu entschlossen die ehemalige Wohnung im DGH umzubauen und als Schulungsraum und Umkleide zu nutzen.
Nach unzähligen Arbeitsstunden ist nun diese Unterkunft fertig gestellt worden und kann jetzt auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten die ihre Arbeitskraft und handwerkliches Geschick zur Verfügung gestellt haben nochmals recht herzlich bedanken.
Natürlich auch den Firmen und Sponsoren die uns mit Material und Geldspenden unterstützt haben.
Nicht zuletzt auch bei unserer Ortsbürgermeisterin Martina Thies und dem Ortsgemeinderat Gilzem. Sie alle hatten stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen und haben sofort geholfen wenn es um bürokratische und unbürokratische Hilfe ging.
Mit diesen Voraussetzungen ist die Freiwillige Feuerwehr Gilzem bestens für die Zukunft gerüstet.
Bleibt mir nur noch zu wünschen, dass die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gilzem diesen Zeitgeist mit in die Zukunft nehmen und in diesem Sinne weiterführen werden.
Im Namen der Kameraden der FF Gilzem wünsche ich allen Gästen und Feuerwehrleuten ein paar schöne und gesellige Stunden hier in Gilzem
Grußworte Gilzemer Ortsbürgermeisterin Martina Thies

Im Namen der Ortsgemeinde Gilzem und allen Bürgerinnen und Bürger gratuliere ich der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem herzlich zum 90. Geburtstag. Ein solches Jubiläum zu feiern ist schon etwas ganz besonderes.
1928 auf Mitinitiative des damaligen Ortsbürgermeisters Nikolaus Görgen gegründet, fanden sich 29 Männer zum Dienst in der Feuerwehr.
Viele Gilzemer haben seitdem freiwillig den Dienst in der Feuerwehr für unser Dorf geleistet. 1983 kaufte die Feuerwehr einen gebrauchten Transporter der zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Vorher wurde die Motorspritze TS 8 im Tragkraftspritzenanhänger von einem Traktor zum jeweiligen Einsatzort gezogen.
Im Jahr 1993 wurde die Jugendfeuerwehr gegründet, hier haben die heutigen Wehrleute ihre ersten Erfahrungen gesammelt und viele sind aktive Feuerwehrmänner in unserer Feuerwehr.
Heute steht im mit vielen Stunden Eigenleistung umgebauten Feuerwehrhaus ein modernes Fahrzeug, ein TSF-W mit 750 Litern Wasser und weiterer Rettungstechnik die heute bei vielen Einsätzen benötigt wird. 24 gut ausgebildete Männer und eine Frau sind aktive Wehrleute und in
Unzählige Einsätze und Hilfeleistungen sind in den Jahren seit 1928 erfolgt. Nicht nur Brände wurden gelöscht auch Hochwasser wurde bekämpft. Personen wurden gerettet, bei Unfällen und Verkehrsunfällen. Auch bei Arbeitseinsätzen in der Gemeinde können wir uns immer auf die Hilfe der Wehrleute verlassen.
Ich danke allen Wehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr für ihren freiwilligen Dienst und wünsche alles Gute für das Stiftungsfest.
Ihnen liebe Gäste und Besucher des Jubiläumsfestes, wünsche ich schöne, gemütliche Stunden in Gilzem.